62
top 25 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] Matombo@feddit.org 21 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

zu sinnvoll, dann lieber noch 2 jahre mehr den deutschen automarkt künstlich aufblasen bis alles implodiert.

[-] SeductiveTortoise@piefed.social 11 points 1 day ago

Sehr gute Idee, das machen wir. Liebe Grüße, der Lobbyfritz

[-] BenLeMan@lemmy.world 26 points 1 day ago

Sehr gutes Konzept! Dann würden sich alle, auch die SUV-Fahrer und Privatjet-Piloten, an den Kosten beteiligen. Und bei Verbesserungen im Nahverkehr vielleicht selber umsteigen.

[-] Kornblumenratte@feddit.org 9 points 23 hours ago* (last edited 23 hours ago)

Na ja – eher nicht wirklich. 29 € für alle ist schlichtweg eine Kopfsteuer. Kopfsteuern wurden aus gutem Grund durch Einkommens- und Unternehmenssteuern ersetzt. Eine 0,25 % Steuererhöhung würde die gleichen Einnahmen bringen, nur gerecht verteilt.

Allerdings wäre so eine ÖPNV-GEZ politisch ziemlich sicher viel eher durchzusetzen als eine Steuererhöhung. Also vielleicht doch eine gute Idee.

Edit: ich hsb mich irgendwo verrechnet, wären 3 %, nicht 0,25 %

[-] geissi@feddit.org 2 points 6 hours ago

Allerdings wäre so eine ÖPNV-GEZ politisch ziemlich sicher viel eher durchzusetzen als eine Steuererhöhung.

Vor allem ließe sich da eine Zweckbindung durchsetzen.
Steuereinnahmen gehen ja einfach in den allgemeinen Haushalt.

[-] BenLeMan@lemmy.world 5 points 17 hours ago

Wohlgemerkt, Leute mit niedrigen Einkommen müssten natürlich entlastet werden durch Zuschüsse/Nachlässe beim D-Ticket. Wie jetzt auch schon.

Leider hast du die Steuerart nicht angegeben bei deinem Vergleich; ich gehe mal davon aus, dass du eine Erhöhung bei der ESt meinst.

Das Problem ist aber bekanntermaßen, dass es Leute gibt, die kein oder wenig Einkommen haben und trotzdem viel zuviel Geld. Mit einer Kopfsteuer würden die sich endlich mal am Gemeinwohl beteiligen. Babyschritte...

[-] bjoern_tantau@swg-empire.de 23 points 1 day ago

Bitte her damit! Das würde bei meinen Kindern auch einen riesigen Batzen inkompetenter Bürokratie abbauen. Wir bekommen seit zwei Jahren regelmäßig Mails mit dem Inhalt "wir haben das richtige Ticket immer noch nicht bekommen können, die temporären Tickets der Kinder sind noch über das Ablaufdatum hinaus gültig." Theoretisch sollte es ein gültiges Deutschlandticket sein. Aber ich würde das als Kind auf dem Weg in die nächste Stadt nicht dem Kontrolleur erklären müssen.

[-] alsaaas@lemmy.dbzer0.com 5 points 1 day ago* (last edited 23 hours ago)

Alles, wirklich alles, außer sinnvolle Steuern und Infrastruktur in öffentlicher Hand...

Und natürlich muss es auch regressiv (also belastender für Menschen mit geringerem Einkommen) sein wie der ÖRR Beitrag und die MwSt....

Bei ÖRR kann ich es ja verstehen es für nominale Unabhängigkeit nicht über Steuern finanzieren zu wollen, aber ÖPV?!

Wie wärs denn mal damit alle Caps auf Steuern zu entfernen, Einkommen gerecht zu versteuern, Kapitalerträge wie Einkommen zu versteuern, Vermögenssteuer wieder einzuführen, und die Erbschaftssteuer erhöhen und die Schlupflöcher schließen?!

Natürlich alles Erhöhungen bzw. eher Abänderungen damit es halt mit dem Geldwert exponentiell-ähnlich oder so steigt und den "Bauch" bzw. Belastung von Menschen mit weniger Einkommen zu entfernen.

Dieses Krebsgeschwür der DB AG endlich aufzulösen und Grundbedürfnisse wie Transport nicht profitabhängig zu machen?!

[-] remon@ani.social 5 points 1 day ago

Also kostenlos wenn man im Ausland wohnt? Nice, nehm ich!

[-] phr@discuss.tchncs.de 9 points 1 day ago

tja gut. wenn du zb in luxembourg wohnst finanzierst du halt dort den nahverkehr, den tagestourys für lau nutzen dürfen. ich glaube, das ist ist die zukunft: nahverkehr als gemeinschaftliche aufgabe. ohne ticket-bullen. flächendeckend. :)

[-] tjoa@feddit.org 3 points 9 hours ago

Ja flächendeckend ist das ding. Ich will, dass überall n Bus fährt sodass auch jeder davon profitieren kann und nicht nur Leute in Ballungsgebieten.

[-] phr@discuss.tchncs.de 1 points 8 hours ago
[-] Dirk@lemmy.ml 5 points 1 day ago

Das kannste den Leuten sicher richtig gut verkaufen.

"Zusätzlich zu den 18 Euro GEZ pro Monat für etwas das ich nicht nutze, jetzt auch noch 20 Euro für den ÖPNV den ich nicht nutze?"

[-] Melchior@feddit.org 31 points 1 day ago

Ich zahl auch fürs Dienstwagenprivileg und habe keinen Dienstwagen.

[-] jonas@social.jonaskoeritz.de 9 points 1 day ago

@Melchior @Dirk ehrlich gesagt hab Ich in einigen Monaten auch das 9€ Ticket gekauft und kaum bis gar nicht genutzt, einfach weil ich das Konzept unterstützen wollte. Wäre mit der Variante monatlich/quartalsweise/jährlich einen kleinen Betrag abzuführen ähnlich ÖRR Beitrag einverstanden. Inklusive der Ausnahmen für Leistungsempfänger, Studenten, Kinder etc.

[-] jonas@social.jonaskoeritz.de 6 points 1 day ago

@Melchior @Dirk Bei ca. 40 Mio Haushalten die aktuell den Rundfunkbeitrag bezahlen wären 10€/Monat ungefähr so viel wie das DE-Ticket aktuell einbringt. 20€/Monat würden da also auch die Lücke schließen über die momentan die Betreiber klagen.

[-] jonas@social.jonaskoeritz.de 10 points 1 day ago

@Melchior @Dirk mal abgesehen davon dass die Kosten für Kontrollen, Ersatzfreiheitsstrafen, Verwaltung, Prozesse, Ticket-Automaten etc. wegfallen würden...das wird nicht unerheblich viel sein!

[-] anton 1 points 21 hours ago

Aber Ersatzfreiheitsstrafen und die dazu gehörige Verwaltung kommt aus einem anderen Budget und wird deshalb nicht eingerechnet.

[-] Dirk@lemmy.ml 2 points 1 day ago

Und das frei gewordene Geld wird dann gaaanz sicher in die Infrastruktur investiert, ne?

[-] AAA@feddit.org 2 points 1 day ago

Es wird immer eine Lücke geben. Die benötigten Geldmittel werden immer ganz knapp die verfügbaren Geldmittel übersteigen. Ist ein unergründliches Mysterium.

[-] schnokobaer@feddit.org 12 points 1 day ago

Das ist wirklich die größte Scheiße, dass man ständig Leuten, die absolut gar nichts checken Sachen verkaufen muss. Aber ja, so wird es sein. Die interessiert nicht, dass alle die kein Auto haben denen die Autoinfrastruktur mitbezahlen. Ich mach das ja bis auf ein paar Fragen in der konkreten Umsetzung sogar ziemlich gerne, denn es bedeutet ja grundsätzlich dass ich dort wo ich wohne Waren und Dienstleistungen angeboten bekommen kann. Genau so wie ich ziemlich gerne für Schulen und Bildung mitbezahle obwohl ich keine Kinder habe und meine eigene Ausbildung schon lange her ist. Es lohnt sich halt sehr für das Allgemeinwohl. Und genau so müsste ein Automichel auch ÖPNV sehen: nicht nur dass es sich selbstverständlich für das Gemeinwohl lohnt, es macht selbst konkret für den die Straßen leerer. Sollte eigentlich ne einfache Nummer sein, wenn man auch nur ansatzweise irgendwas checkt.

Aber ich bin doch garnicht krank, warum muss ich denn dann an die Krankenkasse zahlen? Solche Leute sind nicht zu retten...

[-] Dirk@lemmy.ml 2 points 21 hours ago* (last edited 21 hours ago)

... aber leider vermutlich in der Mehrheit. Die würden nicht in die Krankenkasse einzahlen, wenn der Arbeitgeber es nicht direkt selbst machen würde.

[-] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 1 day ago

Bei der GEZ hat es einen Grund, dass es nicht über Steuern läuft: Man will den Einfluss der Regierung auf Medien minimieren.

Das ist beim ÖPNV im Allgemeinen keine Gefahr, also kann man auch einfach über Steuern finanzieren.

[-] Gladaed@feddit.org 8 points 1 day ago

Sind nutzungsunabhängige kosten. Wenn du an einer Straße wohnst musst du auch für ihren Unterhalt aufkommen.

this post was submitted on 02 Oct 2025
62 points (100.0% liked)

Verkehrswende

606 readers
49 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 1 year ago
MODERATORS