1
10
submitted 11 hours ago* (last edited 7 hours ago) by fordprefect@feddit.org to c/verkehrswende@feddit.org

Verkehrswende-Projekte wie eine autoarme/autofreie Innenstadt, die City-Maut, Tempolimits oder die Umwidmung von Autoverkehrsflächen für den Umweltverbund stoßen im Vorfeld oft auf vehemente Ablehnung. Diese Ablehnung wird auch Status-Quo-Bias genannt: Menschen hegen oft eine irrationale Vorliebe für den gegenwärtigen Zustand und sträuben sich gegen Veränderungen, z.B weil für sie der erwartete Verlust schwerer wiegt als der potenzielle Gewinn, welchen sie häufig im Vorfeld nicht richtig einschätzen. Ähnlich häufig schlägt die vorherige Ablehnung jedoch nach der Durchführung der Maßnahme in Zustimmung um, wenn die Menschen merken, dass sich ihre Lebensqualität verbessert hat.

Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Umsetzung der autoarmen Innenstadt im belgischen Gent. Das Projekt wurde 2 1/2 Jahre lang vorbereitet und die Proteste waren erheblich: Geschäftsleute befürchteten, dass die Innenstadt sterben und niemand mehr nach Gent kommen würde. Einige politische Parteien versuchten, aus der Negativstimmung politisches Kapital zu schlagen und der verantwortliche Vize-Bürgermeister Filip Watteeuw erhielt sogar Morddrohungen.

Zum Zeitpunkt der geplanten Umsetzung hatten zahlreiche Medien ihr Quartier in Gent aufgeschlagen, um über den erwarteten Stau und die Verkehrsprobleme zu berichten. Aber als es soweit war, bemerkten die Leute, wie angenehm die neue Situation ist und die Stimmung schlug um. Watteeuw berichtet, wie er mit Journalist:innen eine Fahrt mit dem Fahrrad durch Gent machte und die Leute hätten überall gesagt: "Glückwunsch, sehr gut, wir sind sehr zufrieden damit". Alles verlief reibungslos und die Medien mussten zugeben, dass es ein guter Plan sei und er funktioniere.

Die ÖPNV- und Radnutzung stieg deutlich an, der Autoverkehr entlang der Hauptradrouten reduzierte sich um 40% und die Luftqualität in der Innenstadt verbesserte sich. Ein Bürger sagte zu Watteeuw: "Jetzt höre ich andere Dinge als vorher, vorher hörte ich Autos, Autos, Autos, und jetzt höre ich Vögel, ich höre den Klang der Stadt, wie sie ist".

Bei der Wahl ein Jahr später wurde Watteeuw mit deutlich mehr Stimmen als zuvor wiedergewählt.

2
21
3
22
4
29
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by sascha@fedinaut.de to c/verkehrswende@feddit.org

Ich bin immer noch der Ansicht das Wasserstoffbusse zum derzeitigen technischen Stand Blödsinn und Geldverschwendung sind

Sie nutzen eine Technologie die wir noch lange nicht komplett im Griff haben und haben massive Wandlungsverluste.Dazu kommt Das wir zwar fast überall Strom haben, aber eine nach wie vor sehr schlechte Infrastruktur, vom Thema grüner Wasserstoff will ich da gar nicht erst anfangen. Und selbst das Argument das weniger seltene Erden und rare Rohstoffe als bei Batterieelektrischen Systemen verbracht wird,fängt immer weniger.

#ÖPNV #Meinung #Wasserstoff #Wasserstoffelektrisch #Batterieelektrisch #2025-07-04 @verkehrswende @heidelberg

5
12

ÖPNV | Die RNV hat in ihren neuen Straßenbahnen von Skoda ein übles Hitzeproblem

Ich bin in den letzten Tagen neun mal mit den neuen Straßenbahnen von Skoda gefahren und jedes Mal war Sauna Feeling angesagt, auch wenn nur wenige Menschen in der Straßenbahn waren. Bei den älteren Bahnen war es auch nicht wirklich gut, aber im sehr viel kühler als in den Bahnen von Skoda. Gerade in Verbindung mit den großen Fenstern die das Sonnenlicht auch noch fokusieren wäre da schnelles Handeln dringend angesagt. Es wäre wirklich dringend das die RNV diesem Problem schnellstmöglich nachgeht, den zum einen werden die älteren Bahnen ja gerade sukzessiv durch die Neuen abgelöst, zum anderen haben wir die beiden größten Hitzemonate ja erst noch vor uns.

#ÖPNV #Heidelberg #Mannheim #Rhein-Neckar #Straßenbahn #Skoda #Hitze #Hitzeproblem #Klimatisierung #2025-07-02 @verkehrswende @rnvgmbh @heidelberg @heidelberg

6
15
7
8
8
13
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by dynamoMaus@feddit.org to c/verkehrswende@feddit.org

In der neusten Folge(26) von Radwissen wird darüber geredet, dass der entscheidende Faktor für die hauptsächliche Fahrradnutzung der Bildungsstatus ist.

Warum das so ist interessiert mich nicht so sehr wie: Wie ändern wir das?

Gibt es dazu Erfahrungen oder Ideen?

9
26
10
14
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by sascha@fedinaut.de to c/verkehrswende@feddit.org

ÖPNV | RNV5, Fahren wie in der Sauna

Ich steige um 11 Uhr am Hans-Thoma-Platz in die RNV5 Richtung Hauptbahnhof. Es ist einer dieser schicken neuen Bahnen von Skoda. Doch was mich darin erwartet ist eine Sauna. Das es bei der Kühlung/Klimatisierung von Straßenbahnen hier in Heidelberg schon lange Probleme gibt ist bekannt,aber offenbar hat man das was man inzwischen in jeden normalen Linienbus hat auch bei der neuesten Straßenbahngeneration nicht geschafft, gut erträgliche Temperaturen. Lässt die die auf dem ÖPNV angewiesen sind lieber im eigenen Saft kochen und schreckt die die vom Auto auf den ÖPNV umsteigen sollen und wollen ab. Danke RNV!

#ÖPNV #Heidelberg #RNV #Straßenbahn #Sauna #Versagen #2025-06-28 @rnvgmbh @verkehrswende @heidelberg

11
22
12
15

Hintergrund | VCD: Verkehrsberuhigung bringt Lebensqualität

Begegnungszonen, Fußgängerzonen oder Tempo 30 wirken sich positiv auf den Menschen aus – nicht nur Gesundheit und Lebensqualität profitieren, sondern auch die Wirtschaft.

Hohenems, Vorarlberg: Die malerische Altstadt ist geprägt von flanierenden Fußgängerinnen und Fußgängern, Radfahrenden und vereinzelt Autos, die alle ein Tempo von 20 km/h einhalten müssen. Die Begegnungszone Marktstraße und Schweizer Straße ist Teil eines Innenstadt-Revitalisierungsprojekts, durch das ein Großteil des Durchzugsverkehrs auf die Landesstraßen verlagert wurde... (weiter)

#Hintergrund #Verkehrsberuhigung #Fußgängerzonen #Begegnungszonen #Tempo30 #Lebensqualität #VCD #2025-06-22 @verkehrswende @VCDeV

13
7
14
15
15
36
16
32

cross-posted from: https://feddit.it/post/18587452

30 associations are proposing to the European Commission to impose a limit on the size of new cars, in particular the total width and bonnet.

A report connected with this request showed that the average bonnet height of newly-sold cars in Europe is increasing by 0.5 cm a year.

Many studies showed that bigger cars and higher bonnets are related to more collisions, and worse outcome for pedestrians and cyclists (and those in smaller cars), especially in regards to children

Those SUVs are kid crushers, they shouldn’ be on our roads

crossposed from: https://mastodon.uno/users/rivoluzioneurbanamobilita/statuses/114674420551539891

17
13
18
17
19
19
20
8
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by dubak@feddit.org to c/verkehrswende@feddit.org
21
20

Mit sogenannten "Superblocks" sollen Städte lebenswerter werden. In bestimmten Vierteln wird der Durchgangsverkehr erschwert, um mehr Ruhe in die Vierte zu bringen. Autofahrenden gefällt das oft aber überhaupt nicht.

22
9
23
8
24
59
25
8
view more: next ›

Verkehrswende

555 readers
27 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um das Thema Verkehrswende. Welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich? Wo hängt es?

In this German-speaking community, everything revolves around the topic Mobility transition. What developments are there in this area? Where are the problems?

founded 1 year ago
MODERATORS