"Huch, schon wieder Montag? Dann muss ich mich sputen, um Arbeitenden in die Quere zu kommen, wenn sie sich morgens vor Arbeitsantritt noch schnell was holen wollen. Und dann ist ja auch schon fast Zeit, ihnen aktiv die Mittagspause zu verkürzen! Es gibt immer so viel zu tun... hört das denn niemals auf?!"
Nach einem entspannten Sonntag schon wieder stundenlang durch den Edeka schleichen.
Meine Rentner-Eltern, kaufen mittlerweile ganz entspannt bei Coop online ein und lassen sich alles liefern. Bewegen tun sie sich trotzdem viel, aber in der Natur und ohne Stress.
Ich verstehe nicht warum so viele alte Leute so verbohrt sind, dass sie sich das Leben so kompliziert machen müssen.
Hmm ich bin noch kein Rentner, und Online-Einkauf ist bei uns auch Standard, aber irgendwie fehlt mir da was.
Man kauft immer das Gleiche, weil's in der "Zuletzt gekauft"-Liste ist, und man im Online-Shop (zumindest unserem) nicht an Dingen vorbeischlendert und denkt "Ach, das hatte ich lange nicht mehr ...". Ich finde, selber in den Laden zu gehen, ist inspirierender, man hat 'nen Grund, aus dem Haus zu gehen, hat ein bisschen Gewusel um sich rum.
Insofern, ist vielleicht kein Altersstarrsin, sondern einfach ein Prozess den man als erfreulich empfindet ..
Die Coop app schlägt dir ständig Rezepte vor und dann kann man die Zutaten in den Einkaufskorb “werfen” - so hasste dann auch Abwechslung wenn du drauf eingehst.
Das kaufst du dann aber nicht, weil du es interessant findest, sondern weil coop festgestellt hat, dass demnächst 4 Paletten Dosentomaten ablaufen, also empfehlen sie den Leuten Bolognese zu machen
Ist doch auch gut so, finde ich sehr nachhaltig wenn man so der Lebesmittelverschwendung entgegensteuert und gleichzeitig saisonale Produkte promoted.
Es hat evtl. auch etwas mit sozialem Austausch zu tun. Bspw. geht meine fast 90 jährige Mutter fast täglich "in die Stadt" einkaufen. Sie trifft dort Bekannte und hat jemanden zum "tratschen".
Altersstarrsinn ist ein Ding, kann und allen passieren. Dazu vielleicht noch Langeweile und, auch wenn darüber immer die Augen verdreht werden, Technikscheue. Also ich hab nen Witz gemacht, aber ich hab Verständnis.
was für eine Welt wir uns da zusammengebaut haben.
und auch geil, dass dann so ein Artikel, der eigentlich zeigt wie traumatisiert wir alle sind, einige Opfer veranlasst sich über andere Opfer lustig zu machen.
Es ist eine Welt, in der es ein Wort für unbeschwertes Leben gibt (Freizeit) und in der das nicht der Normalzustand ist. Muss man sich mal vor Augen führen, das ist komplett gestört.
Diese Wörter Arbeit und Freizeit kennt ein Naturmensch übrigens nicht - also die Trennung davon.
Ob das Leben als Naturmensch - Jäger, Nomade, Ackerbauer - einfacher oder anstrengender ist, als unseres, darüber hat die Wissenschaft noch keinen Konsens.
Naja, guck dir mal ein paar von den Fernsehserien an wo Menschen für ein paar Wochen ohne moderne Technologie überlebenden müssen. Wenn Holz hacken, sammeln, und verfeuern um Wasser aufzubereiten dir als Freizeit vorkommt, dann Frage ich mich was du als Arbeit empfindest🧐
In manchen Weltgegenden ist das Überleben in der Natur hart zB Arktis oder Wüste. Allerdings nicht in allen.
Wenn das (Über-)Leben in der Natur so unglaublich hart und zeitraubend ist, dann hätte die Menschheit ja keine Zeit gehabt Kultur, Rituale und Feiern zu entwickeln und zu feiern.
Im Mittelalter gab es so unglaublich viele Feste und Feiertage, dass ich den Eindruck bekomme, die kamen kaum zum arbeiten. Oder als persönlicher Eindruck: Fahr mal nach Kathmandu. Da ist jeder vierte Tag ein Feiertag. Kein Scherz.
Schau dir doch mal an, wie viel Zeit die „moderne“ Technik frisst. Technik will ja gewartet, repariert und benutzt werden.
Hast du durch Email Zeit gespart im Gegensatz zu Briefen oder kostet es doch Zeit? (Falls du der Generation angehörst, die noch Briefkommunikation kennt)
Sparst du Zeit durch Whatsapp, Tiltok, etc im Vergleich zum Telefon, um in Kontakt mit Freunden zu bleiben oder frisst es deine Zeit?
Mein Handy sagt ich verbringe täglich um die 4h dran. In der Zeit kann man viel Holz hacken.
So aggressiv wie alte Menschen ihre Ellenbogen ausfahren und sich an Schlangen, Ein- und Ausgängen und bei Parklücken vordrängeln, wundert es mich nicht.
Man müsste mal die Verkehrsunfälle aus
!rentnerfahrenindinge@feddit.org
durchgehen und schauen ob die vermehrt an Montage stattgefunden haben.
Ich halte das wie auf der Arbeit - gute Idee, mach mal!
Ich habe einen Kalender der Verkehrsunfälle gefunden.
https://service.destatis.de/DE/verkehrsunfallkalender/
An Wochenenden und Feiertagen gibt's einen Anstieg.
Montage sind da normal.
Dich hätte ich gerne als Arbeitskollegen - einer der nicht nur redet.
Edit: Kalender für Alkoholunfälle. Mmm, da sind Rentner nicht so die repräsentative Tätergruppe.
Einfach Traumata
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___