43
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
this post was submitted on 27 Aug 2025
43 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4221 readers
405 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
Das ist wohl so. Wenn man es aber schlau anstellt bei dem Einbau einer Wärmepumpe kann man diese auch so einbauen, dass sie gleichzeitig als Klimaanlage dienen kann.
wobei hier schlau sein mit die finanziellen Möglichkeiten haben gleichzusetzen ist.
Das ist natürlich immer die Grundvoraussetzung
Man kann sich auch mit ausreichenden finanziellen Möglichkeiten für eine neue Gasheizung im Jahr 2025 entscheiden.
Finanzielle Möglichkeiten sind natürlich Voraussetzung aber definitiv nicht hinreichend.
Da hat die überwiegende Mehrheit aber keinen Einfluss...
Ich glaube, wenn man die Wärmepumpe als Ersatz für die alte fossile Zentralheizung einbaut, ist das nicht ganz so einfach.
Pssst... Komm hier nicht mit Realität.
Deutsche sind dumm, das Land geht unter, gebt endlich auf und nehmt es hin.
Das ist die Nachricht, die uns ins Hirn gehämmert werden soll, also ist nahezu jede Nachricht auch auf diese Erkenntnis hin ausgelegt.
weiss nicht genau, wer will uns diese Nachricht mit welchem Interesse mit welchen Mitteln einhämmern? Das passt irgendwie mit keiner der hier herumgeisternden Ideologien zusammen, würde mich interessieren was genau du meinst. Klar, es gibt grad so eine dystopische Endzeitstimmung aber dass das als Unvermögen der Deutschen so in Stellung gebracht wird, wie du es beschreibst kann ich, gerade als konzertierte Aktion, nicht erkennen.
Das geht tatsächlich schon recht lange ganz gut. Du kannst das Ding tatsächlich im Grunde einfach durch deine Vorherige Anlage ersetzen und die Verbindungen und Heizkörper wieder verwenden.Technologie Verbindungen hat vorlangem mal ein Video drüber gemacht und ein Ausschnitt davon zeigt das es für genau Den Zweck auch Wärmepumpen gibt. Sonst wenn dir Quelle nicht gefällt habe ich auch noch einen Artikel von einem britischen Renovierungsblog der einen durch den Prozess leitet.
Hier der Link mit Zeitstämpel zu dem Video: https://youtu.be/43XKfuptnik?t=15m19s
Hast du grad ernsthaft den Namen eines Youtube-Kanals übersetzt, damit jeder der den nicht kennt keine Chance hat zu verstehen wovon du redest?
Sprich normal du ..., oder schleich dich zurück nach ich_iel.
Ist schlimm genug dass dieser unwitzige Mist dort noch rum krebst, den braucht man sonst überall wie einen nassen Schuh.
Du hast jetzt aber auch die Chance gehabt, den richtigen Namen ("Technology Connections") zu erwähnen und hast es nicht getan. :D
Technologie Verbindungen = autoheiß. Wird später geschaut, danke 🙏
Einfach im Sommer Eiswasser durchpumpen?
Das Problem ist vor allem, dass man irgendwie mit der Luftfeuchtigkeit umgehen muss. Wenn du einfach kaltes Wasser durch die vorhandenen Heizkörper pumpst, kann sich dort überall Kondenswasser sammeln, weil die warme Luft möglicherweise recht feucht ist.
Das Problem laesst sich durch ne Klimaanlage loesen, die entfeuchtet die Luft.
Es ging mir darum, dass es nicht mal eben so damit getan ist, die Zentralheizung mit einer Wärmepumpe zu tauschen und damit dann auch über die vorhandene Heizinfrastruktur die Räume zu kühlen.
Oder auch mit einem Bautrockner.
Ich würde die Ursache bekämpfen, also Türe und Fenster die Feuchte Luft reinlassen, und Menschen die über ihren Körper auch Feuchtigkeit abgeben. Wenn der Raum Keine Türen und Fenster mehr hat, kann auch keine Feuchtigkeit mehr in das Zimmer gelangen und es gibt ein angenehmes Raumklima.
Das könnte man kontrollieren in dem man das Wasser nicht super kalt macht, sondern mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Sensoren immer über dem Taupunkt bleibt. Man würde zwar nicht so schnell kühlen können, aber man könnte kühlen.
Das Problem ist dann eigentlich, das nur weil es Sommer ist, heißt ja nicht, dass man kein heißes Wasser mehr braucht. Duschen und abwaschen benötigt weiterhin heißes Wasser. Das heißt man braucht 2 Kessel und eine nicht allzu einfache Methodik wie die Wärme Pumpe 'weiß' ob sie gerade Kessel A Heizen oder Kessel B kühlen soll. Außerdem weiß ich nicht wie schnell eine Wärmepumpe zwischen kühlen und wärmen tauschen kann.
@dangrousperson @Cliff
Ist natürlich individuell unterschiedlich.
Grundsätzlich kann man mit einer Wärmepumpe (die technisch das gleiche wie eine Klimaanlage ist) die Wärme in den Räumen über die Heizkörper entziehen. Und genau diese Wärme für das Warmwasser nutzen.
Damit werden Wohnräume über den Heizwasserkreislauf gekühlt. Und das Warmwasser erhitzt.
Wärmepumpen (also auch Klimageräte) erzeugen ja keine Wärme, sie verteilen sie lediglich um
Mit PV kostet das im Sommer wahrscheinlich nix
@dangrousperson @Cliff
https://www.42watt.de/magazin/warmepumpe-im-sommerbetrieb