48
submitted 2 weeks ago by tja@sh.itjust.works to c/dach@feddit.org
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[-] bjoern_tantau@swg-empire.de 6 points 2 weeks ago

Ganz ehrlich, ich verstehe nicht wieso Züge überhaupt noch manuell fahren müssen. Das sollte doch das einfachste Verkehrsmittel für Automatisierung sein.

[-] bleistift2@sopuli.xyz 25 points 2 weeks ago

Du bist wohl kein Programmierer :) – oder hast vergessen, dass der Happy Path oft trivial ist und die meiste Arbeit in „Was passiert, wenn man versucht, einen Mitarbeiter in der doppelten Stunde der Zeitumstellung zu planen, der bereits seine Wochenarbeitszeit erreicht hat, aber in der Monatszeit noch Luft ist, solange die letzte Betriebsärztliche Prüfung nicht länger als 3 Monate in der Vergangenheit liegt und gleichzeitig Arbeitsschutz nach §4123 HasteNichG vorliegt?“ steckt.

[-] Kissaki@feddit.org 9 points 2 weeks ago

manchmal fühle ich mich auf dem "happy path" auch nicht happy…

[-] elvith@feddit.org 8 points 2 weeks ago

solange die letzte Betriebsärztliche Prüfung nicht länger als 3 Monate in der Vergangenheit liegt

Na immerhin das ist ein trivialer Check. Selbst wenn man davon ausgeht, dass 3 Monate vor der Zeitumstellung kein Arzt Nachts um 2-3Uhr eine Betriebsärztliche Prüfung macht. Ach warte... Das ist ja alles trivial zu implementieren, solange die Datenqualität... Oh... Ja, ok...

[-] bleistift2@sopuli.xyz 14 points 2 weeks ago

Die Datenstruktur:

arztId: string
patientId: string
Datum: string
Uhrzeit: string
Zeitzone: string
istBetriebsarzt: string
prüfungBestanden: string
[-] Duke_Nukem_1990@feddit.org 6 points 2 weeks ago
[-] KasimirDD@feddit.org 6 points 2 weeks ago

Und Typisierung aus der Hölle.

[-] elvith@feddit.org 5 points 2 weeks ago

Ach, die Liste sieht fast aus wie JSON und das ist ja ein großer String vor dem Parsen… passt schon…

[-] einkorn@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Wie? Bei dir gibt es definierte Felder und Typen? Ich bekomme nur Arrays übergeben und muss anhand vorheriger Funktionsaufrufe abschätzen welche Felder existieren und Typen sich dort verbergen KÖNNTEN!

[-] bjoern_tantau@swg-empire.de 6 points 2 weeks ago

Uff, erinnere mich nicht an sowas.

Arbeitsunfähigkeit hat auch seine guten Seiten.

[-] ladicius@lemmy.world 14 points 2 weeks ago

Dein Kommentar ist sehr ambitioniert und sehr ahnungslos. Lies Dich mal ein bisschen in die Materie ein, dann wird Dir dieser Punkt überhaupt nicht mehr trivial erscheinen.

Gibt Gründe, wieso das in keinem Land der Welt auch nur ansatzweise und schon gar nicht flächendeckend ausgerollt ist, nicht mal in der Schweiz, der Modelleisenbahn Europas.

[-] homoludens@feddit.org 6 points 2 weeks ago

Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Kommentar ja mit "Ich verstehe nicht..." anfängt und nicht mit "Ich hab die Lösung ihr Dullis". Sprich: gerade die konkreten Gründe könnten hier hilfreich sein, denn erst mal erscheint es plausibel, dass die Automatisierung von Eisenbahnen einfacher ist als die (derzeit ja durchaus diskutierte) Automatisierung von PKWs.

[-] Dekkia@this.doesnotcut.it 11 points 2 weeks ago

Ich vermute das problem ist nicht der normale Fahrbetrieb sondern reaktion auf ungeplante zwischenfälle (irgendwas auf den Schienen z.B.)

[-] elvith@feddit.org 7 points 2 weeks ago

Bspw eine einzelne Schneeflocke

[-] sekki@lemmy.world 1 points 2 weeks ago

Allerdings gibt es diese Probleme ja genauso auch bei Autos. Vor allem viel häufiger, da sich im Straßenverkehr ja nicht nur andere Autos und Hindernisse, sondern auch Fußgänger und Zweiradfahrer befinden. Von daher würde ich auch denken, dass Züge einfacher automatisierbar sein müssten als Autos. Hab zu automatisierten Zügen allerdings auch noch nichts so wirklich gehört, was mich auch wundert weil alle Welt so auf automatisierto Autos abfährt.

[-] eskalator@troet.cafe 0 points 2 weeks ago

@sekki @Dekkia
Es gibt einige Fahrerlose U-Bahnen. Z.b. in Nürnberg, und das schon ziemlich lange.

Da war glaube ich von E-Autos und selbstfahrenden Autos noch nicht so die Rede.

[-] sekki@lemmy.world 1 points 2 weeks ago

Cool! U-Bahnen sind vermutlich aber noch weniger kompliziert als Züge, da es ja unterirdisch noch weniger gibt, was die Gleise blockieren könnte. Zudem Fahrerlos im Sinne von komplett Automatisch oder im Sinne von Ferngesteuert? Wenn das schon automatisch für U-Bahnen möglich ist, erklärt sich mir noch weniger, warum so etwas nicht für Züge möglich ist.

[-] eskalator@troet.cafe 1 points 2 weeks ago

@sekki
Die Fahrerlose Ubahn (U2) in Nürnberg ist seit 2.1.2010 in Betrieb. Bereits 2008 die U3 in Nürnberg.

Hab mal gegoogelt die allererste Fahrerlose Ubahn würde schon 1983 in Lille in Frankreich eröffnet l.

1 9 8 3 ! ! !

Vor 42 Jahren !
Warum die inzwischen nicht überall Fahrerlos unterwegs sind würde ich schon mal gerne wissen.

Das geht nur so einfach wenn die Schienen konsequent vom Rest abgeschottet sind. Und das ist in Deutschland eben meistens nicht gegeben. Die Wuppertaler Schwebebahn wäre zB eigentlich gut geeignet für Automation.

[-] sour@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Was heißt denn abgeschottet? Bahnübergänge müssen halt gesichert und Videoüberwacht werden, aber beim Rest? Wenn was auf den Gleisen ist dann ist das da halt nicht lange...

[-] 5714@lemmy.dbzer0.com 12 points 2 weeks ago

Eisenbahnunfälle sind kein Witz.

[-] sour@feddit.org 2 points 2 weeks ago

Das stimmt schon. Deshalb sind Bahnübergänge wichtig, da kann mit entsprechender Wahrscheinlichkeit tatsächlich etwas auf den Gleisen sein was ein Problem verursachen kann.

Aber außerhalb von Bahnübergängen? Wo ist da das Problem?

Menschen oder umgestürzte Bäume zB

[-] massi1008@lemmy.world 5 points 2 weeks ago

Menschen sind hier das schockierendste Problem, aber bei weitem nicht das Einzige: Es kommt wohl kaum eine Fahrt im ländlichen Raum zustande, in der nicht irgendein Wild zerteilt wird. Da muss bei größeren Tieren schonmal nach Schäden geguckt werden. Die Leitstelle muss dann auch informiert werden, damit die die Forstaufsicht informieren.

Klar kann man das alles irgendwie automatisieren, aber wir vergessen wie vielfältig und anpassungsfähig Menschen sein können.

[-] sour@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Beides ist auch ohne Automation ein Problem. Bäume sieht man viel zu spät um dafür zu bremsen, Züge haben sehr viel mehr Bremsweg als Sichtweite. Und Menschen sollen sich da nicht aufhalten. Ich weiß, ist makaber, aber wer sich am Gleis aufhält ist selbst Schuld.

Auf der Autobahn sagt auch niemand was gegen selbstfahrende Autos weil sich da ja Menschen aufhalten könnten.

[-] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Auf der Autobahn sagt auch niemand was gegen selbstfahrende Autos weil sich da ja Menschen aufhalten könnten.

Nur blind fortschrittsgläubige Techbros, die Industrie, die davon profitiert, und ahnungslose korrupte Politiker haben nichts gegen selbstfahrende Autos. Wer mehr als 3 Gehirnzellen hat und mal mehr als ein paar Minuten ernsthaft über die Konsequenzen nachdenkt, kommt sehr schnell zu dem Schluss, dass es bei einem fahrenden Auto im Straßenverkehr bei Ausfall einer automatischen Steuerung weder einen definierten sicheren Zustand, noch ausreichend Reaktionszeit zum Eingreifen durch einen menschlichen Fahrer gibt.

[-] 5714@lemmy.dbzer0.com 3 points 2 weeks ago

Das rollende Material selbst. Instandhaltung oder Dispatch (?) macht einen (unbeabsichtigten) Fehler, Mensch würde vielleicht nochmal prüfen, während Automatisiert vielleicht einfach drauflos gebrettert wird.

Passagiere hingegen:

https://www.youtube.com/watch?v=Pke3OnztBi8&t=375

[-] sour@feddit.org 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Wenn sich Züge auf dem Gleis befinden weiß das das System natürlich und lässt da dann nichts hinfahren.

Bei Instandhaltung gibt es jetzt schon drölf Sicherheitsmechanismen die verhindern, dass ein Zug versehentlich auf eine Schiene fährt. Was lässt dich glauben, dass diese mit Automation plötzlich nicht mehr funktionieren?

Und dass Dispatch einen Fehler machen kann ist doch überhaupt sogar ein Argument dafür. Das bedeutet, dass etwas manuell von einem Menschen gesteuert ist und somit Fehleranfällig.

Menschen machen sehr viel mehr Leichtsinnsfehler als Automation. Bei Automation wird ein gravierender Fehler in den meisten Fällen genau einmal gemacht. Bei menschlichem Versagen immer wieder.

[-] Flipper@feddit.org 9 points 2 weeks ago

Flugzeuge können alleine starten und Landen. Während dem Flug regelt der Autopilot die Geschwindigkeit und Höhe. Kollisionen werden automatisch erkannt etc.

Und trotzdem fliegen sogar immer 2 Piloten mit. Weil die sind nicht da für den Fall das alles geht, sondern für den Fall das es nicht so ist.

this post was submitted on 17 Mar 2025
48 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3517 readers
566 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS