[-] nicerdicer@feddit.org 3 points 1 day ago

Vor einem Monat habe ich im Supermarkt einem Rollstuhlfahrer was aus dem Kühlregal gereicht. Alles, was höher ist als Bauchhöhe können die nicht ohne Hilfe erreichen.

Ein anderes Mal habe ich jemandem geholfen, sein Auto, das auf einer Linksabbiegerspur am Ende einer kurvigen Ausfahrt der Stadtautobahn liegen geblieben ist, über die Kreuzung auf einen Parkplatz zu schieben.

Vor einigen Jahren bin ich auf einem Parkplatz schwedischen Urlaubern begegnet. Sie wollten den Weg zu einem Supermarkt erklärt haben, um sich noch mit Bier einzudecken, bevor es zurück nach Hause geht. Damals gab es noch keine Smartphones mit Navi-App. Ich habe ihnen angeboten, voaus zu fahren sodass sie mir folgen konnten. Es war einfacher, als ihnen den Weg auf Englisch zu erklären (Labyrinth aus Einbahnstraßen mit vielen Spurwechseln).

Helfen tut gut.

[-] nicerdicer@feddit.org 13 points 1 day ago

Ich schließe mich da @Zwuzelmaus an: es kann schnell als unhöflich, bzw. unkollegial interpretiert werden, wenn man solchen Smalltalk gleich abblockt.

Smalltalk gehört meiner Meinung nach zum Miteinander auf der Arbeit dazu. Schließlich dienen solche Gespräche dazu, das Gegenüber einzuschätzen. Das funktioniert übrigens in beide Richtungen. Wenn die Arbeit nicht unmittelbar darunter leidet, dann, finde ich, kann man schon mal ein paar Minuten miteinander Smalltalk machen.

Zuerst sollte man bei Fragen von Kollegen aber so vage wie möglich bleiben, gerade, wenn man neu auf der Arbeitsstelle ist. Was i.d.R. eigentlich immer geht, sind so Mainstream-Themen wie z.B. Autos, Urlaubspläne, Essen etc. Da kann man eigentlich nicht anecken. Politik sollte man nach Möglichkeit vermeiden, ebenso Religion.

Je nach Gesprächpartner muss man dann auch mal lächeln und nicken, wenn die Themen keine Schnittmenge mit den eigenen Vorlieben bilden. Das muss man halt aussitzen! Wichtig finde ich aber, dass man nicht belehrend daherkommen sollte, das mag niemand, und man muss ja mit den Kollegen noch eine Weile zusammenarbeiten.

Wenn also dein Gegenüber auf die Frage zu den Urlaubsplänen diesen Sommer antwortet mit Druckbetankung auf dem Ballermann, dann solltest du veilleicht eher sagen, dass Strandurlaub nicht so deins ist, anstatt zu belehren: Du weisst aber schon, dass so Flugreisen nicht gut für die Umwelt sind und außerdem sorgst du dafür, dass die Einheimischen aus ihrer Umgebung verdrängt werden, weil du das Schweinesystem der Tourismusindustrie unterstützt.

Was mir auch aufgefallen ist: Smalltalk offenbart auch, wer mit wem am Arbeitsplatz verbandelt ist. Sowas ist immer good to know. Ansonsten wüsste man vielleicht gar nicht, dass die nette Dame zwei Schreibtische weiter mit dem Abteilungsleiter ganz dicke ist (vielleicht könnte diese Info nützlich sein?), oder dass der andere Kollege, der immer zu spät kommt, was aber keinen stört, eigentlich der Sohn vom Chef ist.

[-] nicerdicer@feddit.org 5 points 2 days ago

Deshalb funktioniert auch das - zugegebenermaßen geschickte - Framing des Leistungsträgers: Leistungsträger sind nicht etwa die Arbeiter, die das Land zum Mindestlohn am Laufen halten, sondern Reiche, die durch alleiniges Glück in der Erbfolge nachrücken und somit das Familienerbe in Form diverser Geldanlagen und Beteiligungen antreten.

Es bezeichnen sich diejenigen als Leistungsträger, die auf Plattformen wie Twitter oder LinkedIn posten, dass sie einen 16-Stunden-Tag haben (ich unterstelle solchen, dass sie tatsächlich aber nur 16 Stunden am Tag nicht zu Hause sind). Eigentlich müssten sich diejenigen als Leistungsträger bezeichnen, die eineinhalb Stunden lang in Öffis zur Arbeit pendeln oder im Anschluss an deren Schicht die der kranken Kollegen auch noch mitmachen, und das zu einem Lohn, der näher am Bürgergeld liegt als an der Vermögenssteuergrenze.

Aber solange es noch eine Gruppe unterhalb der eigenen gibt, kann man ja auch noch nach unten treten (Akademiker -> Arbeiter -> Hilfsarbeiter -> Bürgergeldempfänger -> Asylsuchende.

[-] nicerdicer@feddit.org 2 points 2 days ago

...dass ein teures Firmen-Smartphone mit erlaubter privater Nutzung kein Benefit ist.

Genau so ist es! Ein Firmenhandy - auch mit der Option, dieses privat zu verwenden - ist kein Benefit. Ich habe von meinem Arbeitgeber auch ein Smartphone erhalten, ebenfalls mit der Möglichkeit, durch dieses mein privates Gerät zu ersetzen. Ich habe gleich von Anfang an kommuniziert, dass ich Privates von Geschäftlichem trenne und das Firmen-Smartphone nicht für private Dinge nutzen werde. War auch OK, wurde so akzeptiert.

Das Arbeits-Smartphone liegt auf meinem Schreibtisch auf der Arbeit, bzw., wenn ich einen Termin früh morgens habe, über Nacht im Handschuhfach meines Autos. Ich brauche es ohnehin überwiegend nur zum Fotografieren auf Baustellen.

[-] nicerdicer@feddit.org 7 points 5 days ago

ich glaube das steht für "meine Reaktion, wenn ..."

[-] nicerdicer@feddit.org 3 points 6 days ago

Da ist ja alles total eskaliert. Schon beim Lesen habe ich mir gedacht, dass die Dunkelziffer, also von Leuten, bei denen ebenfalls durch diese Polizisten "ermittelt" wurde, sicherlich höher sein muss.

Wundert es da einen, dass Lorenz, der (unnötigerweise!) von der Polizei in Oldenburg erschossen wurde, in den Rücken geschossen worden ist?

10

Auszug aus der Videobeschreibung:

Warum sollte dich das interessieren? Weil Palantir mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Einfluss gewinnt. In drei Bundesländern setzt die Polizei bereits auf Software von Palantir und auch Sachsen-Anhalt will darauf zurückgreifen. Während die Ampel mit Bundesinnenministerin Nancy Faser einen Einsatz bei der Bundespolizei noch ausschloss, will ihr Amtsnachfolger Alexander Dobrindt nicht mehr so weit gehen.

38
submitted 1 month ago by nicerdicer@feddit.org to c/videos@lemmy.world
14

Was schätzt ihr, welche Konsequenzen das für diesen Fahrer hat? Hinweis: er hatte keine Zeit, um im Stau zu stehen.

Ich tippe auf samthandschuh-mäßige 300,- € Strafe und einen Monat Fahrverbot.

1

cross-posted from: https://feddit.org/post/12952242

Although the title is a bit of click bait, this is an interesting video about the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) that is in danger of ceasing completely, by estimation in the 2050s. This event would have a significant impact for the worlds weather patterns.

4
submitted 1 month ago by nicerdicer@feddit.org to c/videos@lemmy.world

Although the title is a bit of click bait, this is an interesting video about the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) that is in danger of ceasing completely, by estimation in the 2050s. This event would have a significant impact for the worlds weather patterns.

79
submitted 1 month ago by nicerdicer@feddit.org to c/dach@feddit.org

Hoffentlich nicht!

Die Anbieter einer solchen App hätten dann umfangreiche Kenntnisse über die gesamte Identität eines Nutzers. Alle Vorlieben, den Finanzstatus, Kenntnisse über die gesamte Kommunikation, etc.

Dies könnte dazu führen, dass jeder Nutzer, der unliebsam geworden ist (z.B. wenn er die falschen Dinge befüwortet), mit einem Mal abgeschaltet werden könnte. Ohne eine solche App wäre man dann aufgeschmissen: Keine Möglichkeit zu zahlen, kein Zugang zu Kommunikation, etc.

Zwar geht der Artikel davon aus, dass eine vollumfängliche Super-App, wie z.B. WeChat in China, nicht kommen wird, da Europa doch noch etwas anders ist, aber selbst eine Light-Version wäre schon fatal in Bezug auf die digitale Souveränität.

9

Why do our numbers look the way they look? Why do we count the way we count? These questions answered and many more in this video looking at where English got its numbering system.

Our Arabic numerals are actually Hind-Arabic numeral, and were borrowed from India by mathematicians in the Arab world. Through trade with Europe, they eventually overtook Roman numerals as the continent's dominant numerical system.

In this video we also look at the counting systems used by the ancient Egyptians, the Babylonians, the Maya and the Inca.

12

"How a single phone call from a student helped uncover a flaw that nearly toppled Citicorp."

The video tells the story of how the structural engineer fixes a design flaw that has been overlooked by himself, after the building has been completed.

17
submitted 2 months ago by nicerdicer@feddit.org to c/autobloed@feddit.org

Schlimm, schlimm, schlimm. Dabei hat man doch als Urlauber und Autofahrer ein Grundrecht auf einen kostenlosen Parkplatz! Alles wird teurer an Orten, die von Overtourism geplagt sind.

Jeder Artikel liest sich in diesem Duktus - alles nur Abzocke des kleinen Mannes! So, wie die Artikel geschrieben sind, so stelle ich mir auch die Urlauber vor.

Dabei kann doch dieser nur in der Hauptsaison belebte Ort, der außer Tourismus nichts anderes mehr hat, froh sein, wenn ich als Zeichen meiner unendlichen Güte hier meinen Urlaub verbringe, und dabei immerhin ein Minimum an Geld da lasse! /s

Einige Leute merken echt nichts mehr.

67
submitted 3 months ago by nicerdicer@feddit.org to c/dach@feddit.org

Eine kleine Argumentationshilfe, für den Fall, dass man mit Leuten diskutieren muss, die die Märchen der Rechten unreflektiert übernommen haben.

19

Geht es nach der EU, sollen alle im Netz bald häufiger ihr Alter kontrollieren lassen. Dafür soll eine neue App den Pass und eventuell auch das Gesicht scannen. Das bringt anonyme Internet-Nutzung in Gefahr. Fachleute äußern ernste Bedenken.

Schöne Scheiße

26

Zusätzlich zu den Anrufen werfen auch Ereignisse rund um den 11. November 2011 neue Schatten auf die damalige Aufarbeitung. An diesem Tag, nur eine Woche nach dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, wurden im Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln mehrere Akten vernichtet. Der verantwortliche Beamte Axel Minrath, Deckname Lothar Lingen, hatte später eingeräumt, mit dem Schreddern "Schaden zum Nachteil des BfV abwenden" zu wollen.

Ein weiterer Vorfall betrifft die Datenanalyse von Zschäpes Mobiltelefonen. Wie die "Bild"-Zeitung aus einem Vernehmungsprotokoll zitiert, soll ein Beamter des Bundeskriminalamts (BKA) versucht haben, die bei der Bundespolizei gesicherten Daten zu löschen – offenbar auf direkte Anweisung aus dem BKA selbst. Die Daten konnten letztlich noch gesichert werden, bis heute ist aber nicht klar, welche Kontakte oder Informationen in den gelöschten Daten enthalten waren. Der zuständige Abteilungsleiter äußerte demnach den Verdacht, dass es einen V-Mann oder einen direkten Kontakt in Zschäpes Umfeld gegeben haben könnte.

Hervorhebungen von mir. Wieso wundert sowas einen nicht mehr?

[-] nicerdicer@feddit.org 55 points 7 months ago

Es liest sich so dass der Porno-Filter als Maßnahme zum Jugendschutz vorgeschoben ist. Zuerst ist es der Porno-Filter, gegen den niemand aufbegehrt, da keiner mit solchem Schmuddelkram asoziiert werden will. Wenn ein solcher Filter erst einmal - auch auf Betriebsystemebene - etabliert ist, dann wird auch später der Zugang zu anderen Inhalten erschwert.

Wenn es denn darum ginge, die Kinder und Jugendlichen vor pornografischen Inhalten zu schützen, dann hätte man denen schon seit Jahren (das Internet und pornografische Inhalte gibt es ja nicht erst seit ein paar Tagen) Medienkompetenz vermitteln können und diese mit einem vernünftigen, Aufklärungsangebot auf Augenhöhe ergänzen können. Allerdings wären da die Erziehungsberechtigten und Lehrkräfte gefordert, einhergehend mit einer entsprechenden Ausrichtung des Lehrplans.

[-] nicerdicer@feddit.org 54 points 8 months ago

I like it that Subway's bread can't be considered as bread, because of the high ammount of sugar.

In 2020, it ruled that the sugar content in Subway's savory sandwich bread was above the legal limit required to be labeled "bread," according to the country's Value-Added Tax Act of 1972, which states that for a baked good to qualify as bread, its sugar content cannot exceed 2% of the total weight of flour.

[-] nicerdicer@feddit.org 68 points 9 months ago* (last edited 9 months ago)
  • Einloggen
  • Herunterscrollen und unten auf der Seite den Link „Datenschutz“ anklicken
  • dann bei Datenschutz festlegen den Link „Datenschutzeinstellungen“ anklicken
  • dann das Feld „Interessenbasierte Werbung“ anklicken
  • auf jeden der beiden Einträge klicken und den Schalter jeweils auf „aus“ schalten

. Translated from the above:

  • Log in
  • Scroll down and click on the “Privacy” link at the bottom of the page
  • then click on the "Privacy settings" link under Data & Privacy
  • then click on the “Interest-based advertising” (Personalized shopping) field
  • click on each of the two entries and set the switch to “off” in each case
[-] nicerdicer@feddit.org 49 points 11 months ago

This is a futile attempt to establish safety, and it is done so that it can be claimed that something has been done.

If some person has the intention to do any harm to others, this person would not be stopped by any restriction to carry any weapon.

The real issues lay much deeper: A growing number of refugees and asylum seekers that want to work, but are prohibited to do so, but at the same time these are competing in an already tight housing market. Raising costs of living, growing inequality, growing envy and a part of the population which is on the brink of shiftig into a nazi movement, with a growing resentment to foreign people. It takes more than putting up a sign that says that weapons are forbidden beyond this point to solve these problems.

Also, in Germany there is no reason ever to walk around with waepons. Compared to other parts of the world it is pretty safe here.

Putting up a sign that states that weapon are forbidden would have the same impact as putting up a sign that forbids wild fires in the forest or flooding near a body of water.

[-] nicerdicer@feddit.org 48 points 11 months ago

In the future there will be only one age-verified person left, who downloads every day and distributes porn on thumbdrives. Then, in order to "protect the children", some group of concerned Karens will enforce a ban on USB ports.

[-] nicerdicer@feddit.org 49 points 1 year ago* (last edited 1 year ago)

Dieses Phänomen wird immer wieder auftauchen, sobald sich etwas ändert. Es wird ein bisschen rumgezetert, aber letztendlich arrangiert man sich damit. So wie es auch bereits in der Vergangenheit geschehen ist, mit Sachen, die bei ihrer Einführung sehr auf Skepsis gestoßen sind aber heute als absolut normal angesehen werden:

  • Anschnallgurte in Autos
  • Airbags
  • Manuelle Schaltung wird nicht mehr angeboten
  • Rauchverbot im Linienbus
  • Staubsauger nur noch mit 900W
  • FI-Schalter im Sicherungskasten
  • Farbe jetzt lösemittelfrei
  • Computer ist jetzt idiotensicher - man kann ihn nicht mehr mit "format c:" kaputtmachen
  • Webseite hat neues Design, die Knöppe sind jetzt woanders
  • Gasofen hat jetzt Bimetallschalter als Sicherheitseinrichtung
  • Not-Aus an der Kreissäge
  • Müll muss getrennt entsorgt werden
  • Altöl nicht mehr in den Garten kippen
  • und vieles mehr

Aber dass Getränkedosen früher einen Abreissdeckel hatten wusste ich bis heute nicht. Ich dachte, der Verschluss, wie man ihn heute kennt, wäre schon immer so gewesen.

view more: next ›

nicerdicer

joined 1 year ago