40
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] GregorGizeh@lemmy.ml 60 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Gottseidank. Ich bin selbst progressiv und habe kein Problem damit jemanden so anzusprechen wie er es möchte, oder darauf zu achten inklusive Sprache zu benutzen, aber niemand wird weniger diskriminiert oder mehr als ebenbürtig angesehen durch die Verhunzung der Deutschen Sprache und Grammatik.

Meines Erachtens ist all die Aufregung um gegenderte Sprache und Pronomen sowieso nur Augenwischerei, damit das eigentliche Problem der Intoleranz nicht angegangen werden muss, weil das eine Menge ungemütlicher Themen und Punkte beinhalten würde welche auch im Widerspruch zu typisch linksliberalen Ansichten und Themen stehen.

Beispielsweise die kognitive Dissonanz zwischen linker Einwanderungs- bzw. Integrationspolitik und der Realität dass viele der Neuankömmlinge tief religiöse Konservative sind, welche nicht viel übrig haben für die Werte welche sie willkommen geheißen haben. Die Realität ist nun mal leider dass man nicht alles und jeden aufnehmen kann ohne eine gewisse kulturelle Assimilation zu verlangen. Dies weder zu fordern noch zu fördern ist zwar historisch bedingt, und bis heute ein kontroverses Thema, aber in der Praxis ist ein gesellschaftlicher Schwelbrand welchen wir zu lange ignoriert haben im Namen falsch verstandener Toleranz. Und jetzt haben wir das braune Gesocks über 20%, weil die gemäßigten Parteien keine realistische Antwort auf die Immigrationsfrage finden und verlieren Jahrzehnte des gesellschaftlichen Fortschritts.

[-] Spzi@lemm.ee 24 points 2 years ago

niemand wird weniger diskriminiert oder mehr als ebenbürtig angesehen durch Sprache und Grammatik.

Für beide Seiten gibt es Forschung. Also auch dafür, dass das so ist oder sein kann.

Einige Studien legen nahe, dass es manchen Sprachbenutzern schwerfällt, generische Maskulina als solche zu erkennen und nicht allein auf männliche Referenten zu beziehen, und dies, obwohl die Regeln für das generische Maskulinum und für seine Disambiguierung einfach zu vermitteln sind.[68] In der Singularform („jeder Ingenieur“) werden generische Maskulina eher missverstanden als in der Pluralform („alle Ingenieure“).[69]

Wie Vergleichsstudien gezeigt haben, wird das generische Maskulinum im Deutschen auch häufiger missverstanden als etwa im Französischen oder Niederländischen.[70][71][72]

Der Erziehungswissenschaftler Dries Vervecken (FU Berlin) hat, teilweise mit Koautoren, mehrere Studien zum Verständnis und zur Wahrnehmung des generischen Maskulinums bei Schulkindern vorgelegt. 2012 kam er zu dem Befund, dass 6- bis 12-jährige Mädchen an Berufen, die ihnen beschrieben wurden, eher Interesse fanden, wenn in den Texten Beidnennungen (Ingenieur/Ingenieurin) verwendet wurde, als wenn darin generische Maskulina vorkamen.[73]

https://de.wikipedia.org/wiki/Generisches_Maskulinum#Studien_zum_Verstehen

[-] Ooops@feddit.de 14 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Und jetzt bitte die Gegenstudie zum generischen Femininum, die zeigt, wie große Teile der Bevölkerung fehlerhafterweise bei der Korypäe, der Person, der Geisel oder der Wache zuerst an Frauen denken... Oh, stimmt ja. die gibt es nicht, weil das Schwachsinn ist. Unser Erfahrungsbild prägt unsere Wahrnehmung nämlich viel stärker als die spezifische sprachliche Formulierung.

Aber lasst euch bloß weiter in konstruierte Scheingefechte verwickeln, die euch einreden sollen, dass du nur deine Art zu sprechen ändern must, um etwas zu verbessern. Tatsächliche Maßnahmen für mehr Gleichberechtigung wären nämlich viel schwieriger.

[-] Spzi@lemm.ee 25 points 2 years ago

Oh, stimmt ja. die gibt es nicht, weil das Schwachsinn ist. Unser Erfahrungsbild prägt unsere Wahrnehmung nämlich viel stärker als die spezifische sprachliche Formulierung.

Aber lasst euch bloß weiter in konstruierte Scheingefechte verwickeln

Muss das so giftig sein? Mein Kommentar war doch wirklich sehr neutral.

Klar kannst du eine Meinung haben, können wir alle. Ich finde Meinungen halt relativ uninteressant, wenn's auch Studien gibt.

Tatsächliche Maßnahmen für mehr Gleichberechtigung wären nämlich viel schwieriger.

Stimmt wahrscheinlich, ist aber ein anderes Thema und auch sonst kein gutes Argument. Zum Beispiel beschränken sich Bemühungen um Gleichberechtigung nicht auf Sprache.

load more comments (1 replies)
[-] Proweruser@feddit.de 4 points 2 years ago

Ich bin Sozialpädagoge. Ist generisch maskulin, nicht? Hat irgendwie noch keine Frau davon abgehalten Sozialpädagogin zu werden.

Ich halte entsprechend Sprache nicht für das Problem, sondern vielmehr für einen Versuch die wahren Probleme nicht angehen zu müssen.

[-] lukewarm_tauntaun@feddit.de 9 points 2 years ago

Danke, schön gesagt.

[-] relevants@feddit.de 16 points 2 years ago

Ich habe mir angewöhnt den Doppelpunkt zu verwenden und dann nach dem jeweils "ganzen Wort" zu deklinieren (die Student:in, ein Außenstehende:r). Meiner Meinung nach stört das den Textfluss nicht und liest sich daher genauso einfach wie vorher, aber zeigt halt trotzdem dass es einem zumindest nicht komplett egal ist.

[-] Aldileon@feddit.de 2 points 2 years ago

Doppelpunkt ist auch die objektiv beste Lösung. Einziges Argument dass ich dagegen kenne ist die "Inklusion" aller Geschlechterrollen in dem Stern und nicht nur der zwei Geschlechter.

[-] UnderstandingTop533@feddit.de 5 points 2 years ago

Aber im Doppelpunkt sind mMn auch alle Geschlechter mit eingegriffen

[-] FuzzChef@feddit.de 3 points 2 years ago

Wie viel Prozent der Bevölkerung zählen denn zum Stern?

[-] Aldileon@feddit.de 3 points 2 years ago

Trans/Inter sind geschätzt 0,04% aber die Zahl hat bestimmt noch eine hohe Dunkelziffer

[-] Undertaker@feddit.de 14 points 2 years ago

Es ist zumindest gut, dass diese Ausprägungen als sprachlich problematisch benannt werden. Leider sind die Befürworter auch nicht bereit, sich mit dem grundsätzlichen Zuwiderlaufen der deutschen Sprache auseinanderzusetzen. Es wäre ja sinnvoll, sprachkonforme Alternativen zu verwenden. Da das aber vehement abgelehnt wird, vermute ich, geht es vielen nicht um die Sache.

(Partizipbildungen sind natürlich keine sprachlich sinnvollen Alternativen)

[-] Spzi@lemm.ee 6 points 2 years ago

Es wäre ja sinnvoll, sprachkonforme Alternativen zu verwenden.

Was genau meinst du?

load more comments (5 replies)
load more comments (1 replies)
[-] Lumidaub@feddit.de 12 points 2 years ago

Deine Mudda ist kein Kernbestand der Orthografie.

load more comments (1 replies)
[-] wouzilla@feddit.de 9 points 2 years ago

Ist der "Hype" nicht schon vorbei? Ich habe im beruflichen Kontext oft den Eindruck, dass Leute, die letztes Jahr noch genderten, witzigerweise meistens mit Bullshit-Jobs, mittlerweile davon abgerückt sind und wieder die gewohnte Form verwenden.

[-] UESPA_Sputnik@lemmy.world 4 points 2 years ago

In meiner Wahrnehmung verwenden mehr Leute jetzt diese nervigen Partizipformen, die die Bedeutung verfälschen ("Einwohnende" statt "Bürger"), aber nicht gleich so ins Auge fallen wie Sternchen und Doppelpunkte mitten im Wort.

[-] wouzilla@feddit.de 2 points 2 years ago

Das ist ja leider auch so bei Behörden mittlerweile gang und gäbe, selbst im provinziellen Bayern und leider weitgehend akzeptiert, obwohl, wie du schon feststelltest, die Bedeutung sehr verzehrt. Ich kann gar nicht soviel nebeneinander zu einer Zeit machen.

[-] timestatic@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Grammatikalisch macht das ganze so auch viel mehr sinn und die Genderei stört meiner Meinung nach nur bei dem Fluss des Textes. Finde ich eine gute Entscheidung!

[-] Duke_Nukem_1990@feddit.de 5 points 2 years ago

"Sinn machen" kann es nicht. Nur "Sinn ergeben" oder "Sinn haben". Lern doch bitte erst mal die Sprache auf deren Erhalt du so erpicht zu sein scheinst.

[-] sejoki@feddit.de 4 points 2 years ago

Warum schreibt man seine Argumente eigentlich immer vom Bingozettel ab?

load more comments (1 replies)
[-] Trekwut@feddit.de 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Rechtschreibratan

✌️

/Edit

Weil ich den Namen witzig finde, nicht wegen deren sich selbst zugedeuteter Wichtigkeit.

load more comments
view more: next ›
this post was submitted on 14 Jul 2023
40 points (100.0% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8872 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS