180
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by xlsigned@feddit.de to c/main@feddit.de

Ich finde weder eine Ankündigung noch eine Diskussion über das Thema Blockieren von Threads in dieser Community. Gab es die gar nicht?

Update: Es wurde wohl bereits kurz in einem anderen thread diskutiert.

Blocked Instances (on feddit.de)

| Name | Software | Version | ---- | ---|


| | ... | ... | ... | | threads.net | | | | ... | ... | ... |

Das Thema wird unter Fediverse Entwicklern, Admins und Usern durchaus kontrovers diskutiert, insbesondere ob Fediblock as a Frist Strike oder Watching Like a Hawk, with our Fingers Over the Block Button besser ist.

Hier eine nicht-repräsentative Auswahl an Lesestoff. Ich persönlich tendiere mehr zum Abwarten und genau Hinschauen als zum Sofort Blocken. Die feddit.de Admins haben sich offenbar (ziemlich lautlos) für Sofort Blocken entschieden:

Es geht hier dabei nicht um die Frage, ob man die Praktiken von Großkonzernen wie Meta gut bzw. akzeptabel findet. Darüber gibt es hier sicherlich einen so breiten Konsens, dass eine Diskussion ziemlich überflüssig ist.

Es geht darum, ob ein Föderieren mit Threads so steuerbar ist, dass für die FOSS-Community keine Nachteile entstehen sondern eher Vorteile, also z. B. die Frage, ob es gut ist, wenn jemand Mastodon nutzen kann, um mit Freunden, Firmen oder Promis in Kontakt zu bleiben, die (leider) noch nicht in's Fediverse gewechselt sind, also auch um die Frage, ob das Fediverse bereit ist, einen sanften Übergang für verlorene Schafe anzubieten.

Update/Fazit:

  • Nur sehr wenige Kommentare haben sich tatsächlich mit der Fragestellung auseinandergesetzt.
  • Ich hatte gehofft, dass über notwendige (technische) Bedingungen für ein Föderieren mit Threads diskutiert wird, also z. B.
    • ActivityPub TestSuite
    • notwendige Moderator-/Admin-Werkzeuge, z. B. Instanz-Block auf Community-Ebene
    • notwendige Benutzer-Werkzeuge, z. B. persönlicher Instanz-Block
    • Bandbreitenbegrenzungen für Datenverkehr zu/von großen Instanzen
    • Ein image proxy feature wie es derzeit hier diskutiert wird: https://github.com/LemmyNet/lemmy/pull/3550
  • Derzeit ist das Blocken von threads.net nur symbolisch und nicht technisch relevant, da Threads noch nicht ActivityPub unterstützt und lemmy nicht die (zunächst/hauptsächlich) betroffene Fediverse App wäre sondern Mastodon.
  • Eine Stellungnahme von den Admins dazu, ob der Block permanent ist oder unter welchen Bedingungen er aufgehoben werden könnte, wäre schön.
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] Lemmchen@feddit.de 85 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Der Blick darauf, was Google und Meta mit XMPP gemacht haben (Hangouts, Messenger) zeigt eindeutig, dass Föderationssupport von Meta keine Freundschaftsanfrage, sondern eine Kriegserklärung ist.

Außerdem nehme ich ja mit Absicht nicht an diesen Netzwerken (Facebook, Instagram) teil. Warum sollte ich die Benutzer dieser Netzwerke jetzt hier haben wollen? Aus meiner Sicht gibt es da nichts zu gewinnen für Feddit/Lemmy.

[-] amki@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Der Unterschied ist das niemand auf der Welt unironisch XMPP verwendet hat. Ohne eine Tonne XEPs die völlig inkonsistent implementiert waren/sind ist XMPP allgemein kaum nutzbar (man kann nichtmal ein Bild senden)

XMPP hat einfach auf jemanden gewartet der aus der Plattform mal eine Chatanwendung macht.

Das ist aber bei ActivityPub eben nicht der Fall.

[-] anlumo@feddit.de 1 points 2 years ago

Sorry, aber als ehemaliger Adium-Entwickler (XMPP-Client für macOS) finde ich dein Post ziemlich frech.

Ja, XMPP verwendet Extensions, so what? OpenGL verwendet auch Extensions für Basisfunktionalität, d.h. aber nicht, dass es nur ein Spielzeug war, das nur zum Spaß verwendet wurde.

Es gibt einige Clients, die zahlreiche Extensions richtig implementieren und auch miteinander funktionieren. Da wurde viel getestet und kommuniziert zwischen den Teams.

load more comments (1 replies)
load more comments (2 replies)
load more comments (3 replies)
[-] AmbroisindeMontaigu@kbin.social 70 points 2 years ago

Facebook's Datenhunger und andere mögliche Motivationen mal ganz beiseite, die Nutzerzahlenverhältnisse sind total unausgewogen. Mastodon hat weniger als 2 Millionen aktive Nutzer, Threads ist auf gutem Weg zu 100 Millionen, und das bevor es in der EU startet. Mastodon würde von dieser Menge einfach überrannt und seine eigene Charakteristik verlieren, von Lemmy mit 100.000 Nutzern ganz zu schweigen.

Threads blocken ist einfach notwendige Selbstverteidigung.

[-] gapbetweenus@feddit.de 62 points 2 years ago

Ziemlich sicher das threads gegen deutsche Datenschutzbestimmungen verstoßen und daher absolut nachvollziehbar, das die Admins das präventiv blocken.

[-] amki@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das tun sicher auch tausende Instanzen aus irgendeinem Hinterhof in den USA. Was für ein fadenscheiniges Argument.

[-] AnotherOne@feddit.de 2 points 2 years ago

Allerdings ist irgendein server in der garage eines amerikaners nicht eine globale firma welche durch datenverkauf geld verdient. Eine im privaten betriebene instanz hat gar nicht die möglichkeit genug daten zu sammeln um sie profitable zu verkaufen.

Rein rechtlich gesehen verstoßen zwar beide gegen datenschutz recht aber der missbrauch der daten ist bei meta quasi garantiert während er bei kleineren instanzen zwar möglich aber sehr unwahrscheinlich ist.

load more comments (4 replies)
[-] UpperBroccoli@feddit.de 54 points 2 years ago

Alle meine Homeys hassen Meta. Korrekter Move.

[-] SamsonSeinfelder@feddit.de 38 points 2 years ago

Absolut richtig so. Wir haben alle die letzten 15 Jahre mitbekommen und wohin sie geführt haben. Wir müssen keinen Eiertanz aufführen und uns jedesmal neu fragen, ob diese Unternehmen sich vielleicht jetzt bessern oder es unfair ist. Die können gerne Ihre Instanz haben, aber die grundlegende Idee ist ja, dass nicht jede Instanz mit jeder Instanz förderieren muss. Nach allem was ich sehe und lese und in analyse der letzten dekade kann ich mit klarheit sagen: Mit denen nicht! Keine Förderation mit Authoritären Plattformen. Keine Föderation mit den feinden der Freiheit!

load more comments (4 replies)
[-] trillian@feddit.de 25 points 2 years ago

In den Kommentaren zur Update-Ankündigung auf 0.18.1-rc wurde das Thema kurz aufgegriffen: https://feddit.de/comment/854346

[-] Rhabuko@feddit.de 17 points 2 years ago

Ich erinnere mich, dass jemand @wintermute in einem anderen Pfosten gefragt hatte. Sie persönlich waren für Blocken, aber meinten, wenn die Community unbedingt föderiert sein will, würde man es zulassen. Glaube, der Konsens war aber ziemlich "Fuck Meta". Vielleicht kommt auch noch eine Ankündigung.

[-] photonic_sorcerer@lemmy.dbzer0.com 17 points 2 years ago

Der ganze Sinn hinter Lemmy und dem Fediverse ist ja, dass jede Instanz mit anderen födererieren kann wie es will, oder auch nicht. Wenn es dir nicht passt mit welche Instanzen föderiert wird, kannst du sehr einfach zu einer anderen Instanz wechseln.

[-] akulium@feddit.de 6 points 2 years ago

Kann man seinen Account auf eine andere Instanz übertragen? Oder zumindest die Subscriptions importieren?

[-] xlsigned@feddit.de 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Soweit ich weiß, geht das nicht und wird vermutlich in naher Zukunft auch nicht implementiert. Ich habe die folgenden drei Issues dazu auf GitHub gefunden:


Bei Mastodon gibt es dafür ein paar Möglichkeiten:

[-] SRoss@feddit.de 2 points 2 years ago

So weit ich weiß noch nicht

load more comments (1 replies)
[-] EntropyPure@lemmy.world 8 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Keine direkte Antwort auf deine Frage, aber:

https://federation-checker.vercel.app

Mit dem Webdienst kann man zu jeder Instanz abfragen, welche Instanzen föderiert geblockt sind und von welchen die eigene Instanz geblockt wird. Das spiegelt dann zumindest den IST-Zustand wieder.

EDIT: Formulierung präzisiert, was der Webdienst für Infos liefert.

EDIT2: threads.net ist von feddit.de blockiert.

[-] WantHelpForPCBuild@feddit.de 7 points 2 years ago

Gut, dass man hier die Gentrifizierung eines offenen Kommunikationsprotokolls entgegenwirkt. Aktuell verstoßen die eh gegen EU-Datenrecht.

Hoffentlich wird das gesellschaftlich weiter ausgeweitet gegenüber andere Facebook Dienste aber Whatsapp scheint in DE fest verankert zu sein.

[-] Spzi@lemm.ee 7 points 2 years ago

Instances that block threads.net: https://fba.ryona.agency/?domain=threads.net

Ich mag die Kommentarspalte. feddit.de ist noch nicht sichtbar.

[-] ytvwld@feddit.de 2 points 2 years ago

nutz die Seite lieber nicht, die kommt aus dem KiwiFarms-Umfeld

[-] Spzi@lemm.ee 4 points 2 years ago

Danke für den Hinweis, hab eben erstmals was zu KiwiFarms gelesen. Aber inwiefern sollte sich das auf das Tool auswirken oder dessen Gebrauch gefährlich machen?

Ansonsten kenne ich leider auch keine Alternative. Ich kann mir auf jeder Instanz anzeigen lassen, welche anderen Instanzen von hier aus geblockt werden ... aber für die umgekehrte Suche (wer blockt alles X?) kenne ich nur das.

[-] Benutzer@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Aber inwiefern sollte sich das auf das Tool auswirken oder dessen Gebrauch gefährlich machen?

Vermutlich gar nicht.

Ansonsten gibt es noch das von @EntropyPure@lemmy.world in einem anderem Kommentar genannte:

https://federation-checker.vercel.app/

Aber das kann nur Lemmy-Instanzen und den Grund der Blockung zeigt es auch nicht an.

[-] went_unnoticed@feddit.de 7 points 2 years ago

Was ja basiert ist.

[-] Holzkohlen@feddit.de 4 points 2 years ago

Versteh gar nicht was so schlimm drein soll zu föderieren. Nehm mal an man will nicht, dass Meta hier die Daten abgreifen kann? Ich mein öffentlich ist es ja sowieso. Naja, ich würd nur gerne von meinem Mastodon Account aus Threads Accounts folgen können, das wär schon cool.

[-] stdoutstderr@feddit.de 32 points 2 years ago

Ich glaube die Sorge ist dass Meta eine Embrace Extend Extinguish Strategie fährt.

load more comments (1 replies)
[-] nachtigall@feddit.de 13 points 2 years ago

Geht ja nicht nur darum. Metas Plattformen sind halt auch immer schlecht moderiert und durchsetzt von Hetzern und *-ophoben. Das anzubinden würde unendlich viel Moderationsaufwand bedeuten. (persönliche Meinung)

[-] xlsigned@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das Problem mit Dreckschleudern hat das Fediverse natürlich selbst auch. Der dicke Deföderations-Hammer wird u. a. auch deswegen 'rausgeholt, weil für ein feinkörnigeres Moderieren Werkzeuge und Leute fehlen. Dummerweise skaliert dieser Hammer aber mit der Größe der Instanz, auf den man ihn draufhaut, und Hammer sind notorisch schlecht im genau Hingucken. 😀

[-] FederalAlienSmuggler@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wenn du doch so ein Fan bist vom Förderieren und am liebsten mit allen alles teilen willst, setz dir doch deine eigene Instanz auf :)

Ich find's gut, dass Feddit Meta direkt ausblockt. Den Drecksverein brauchen wir hier nicht.

[-] xlsigned@feddit.de 3 points 2 years ago

Ich bin vor allem ein Fan von rationalen Entscheidungen auf Basis gründlicher Recherche. Bei differierenden Ansichten interessieren mich daher besonders die Erfahrungen/Datengrundlagen der Gegenseite. Denn die müssen ja anders sein als meine, sonst wären wir ja zu derselben Ansicht gelangt.

[-] taladar@feddit.de 8 points 2 years ago

Ist ja nicht so als ob wir nicht fast 20 Jahre Datenlage zu Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp,...) hätten aus denen man rational nur schließen kann dass für diesen Konzern irgendwas zwischen in die Sonne schießen und lebenslange Haft für alle Beteiligten die richtige Behandlung wäre.

[-] xlsigned@feddit.de 3 points 2 years ago

Die Frage war aber gar nicht "Wie du Meta findest" oder "Welches Strafmaß du als Meta-Richter für angemessen hieltest".

[-] taladar@feddit.de 1 points 2 years ago

Die Sache ist halt dass wenn der Serienmörder der schon 100 Leute umgebracht mit dem Messer vor dir steht von dem das Blut trieft "erstmal abwarten und gründlich nachforschen" eine Ansicht ist die ich nicht mehr als rational ansehen würde.

[-] xlsigned@feddit.de 1 points 2 years ago

Ich prüfe gerade gründlich, ob ich im falschen Film bin.

[-] taladar@feddit.de 1 points 2 years ago

Wenn du gerne mehr über Facebook in filmischer Form hättest kannst du hier anfange https://www.youtube.com/watch?v=ALzSAC4Wl6c

Der Laden ist wirklich das allerletzte und wenn du denkst da müssen wir erstmal abwarten ob die wohl schlecht Absichten haben dann hast du in der Tat in den letzten paar Jahrzehnten im falschen Film gesessen.

[-] Lemmchen@feddit.de 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)
[-] xlsigned@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das schreibt Eugen Rochko der Entwickler von Mastodon zu diesem Thema:

https://blog.joinmastodon.org/2023/07/what-to-know-about-threads/

Will Meta embrace-extend-extinguish the ActivityPub protocol?

There are comparisons to be made between Meta adopting ActivityPub for its new social media platform and Meta adopting XMPP for its Messenger service a decade ago. There was a time when users of Facebook and users of Google Talk were able to chat with each other and with people from self-hosted XMPP servers, before each platform was locked down into the silos we know today. What would stop that from repeating? Well, even if Threads abandoned ActivityPub down the line, where we would end up is exactly where we are now. XMPP did not exist on its own outside of nerd circles, while ActivityPub enjoys the support and brand recognition of Mastodon.

TL;DR: XMPP did not exist on its own outside of nerd circles.

load more comments (2 replies)
[-] marzipan@feddit.de 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich würde threads positiver begegnen, wenn es nicht Meta (und noch ein paar andere) wäre. Haben halt gesehen wie die Firma Daten sammelt/verwendet/verkauft und dies nichtmal ehrlich tut.

Kann einen präventiven Bann gut verstehen. Würde mir trotzdem eine Erläuterung wünschen, ob dies ein dauerhafter Zustand bleiben soll, oder wie fest der Standpunkt zu diesem Thema ist.

An sich hätte ich schon Lust auf das Experiment und würde schauen was passiert, aber wie gesagt Meta sind halt irgendwie die Falschen, für mein Vertrauen.

edit: gabs anscheind schon https://feddit.de/comment/854346

[-] dax@feddit.de 3 points 2 years ago

Eins verstehe ich nicht so ganz, was will man mit blockieren jetzt eigentlich erreichen? Den Erfolg von Threads so weit wie möglich verhindern? Ich glaube das ist sinnlos und ändert gar nichts.

Auf der anderen Seite, jene die Mastodon oder Lemmy aktuell nutzen, und vielleicht auch mit Threads interagieren wollen, sind jetzt gezwungen die Threads-App herunterzuladen - oder täusche ich mich da? Wenn dem so ist hat das meiner Meinung nach genau den gegenteiligen Effekt als gewünscht.

[-] UpperBroccoli@feddit.de 17 points 2 years ago

Es wird sicher Instanzen geben, die Meta nicht blocken werden - da könnte man dann hingegen und sich dort einen Account anlegen. Das ist ja das Schöne am Fediversum, du hast die Wahl.

Ich finde das ganze gut, weil Meta ein Arschlochkonzern ist und mir da viel zu viel Müll rüberschwappen würde.

[-] xlsigned@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

... und dann deföderieren sich die Threads-Deföderierer von den Nicht-Threads-Deföderierern ... und Zuckerberg lacht sich schlapp. Er hat das Fediverse gespalten, ohne auch nur einen Fitzel ActivityPub zu implementieren. Die Ankündigung hat genügt.

load more comments (4 replies)
[-] xlsigned@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)
  • Bislang ist ActivityPub noch gar nicht in Threads implementiert, d. h. man kommt aus dem Fediverse momentan sowieso noch nicht 'ran.
  • In Europa ist Threads aufgrund von strikteren Datenschutz-Bestimmungen momentan gar nicht verfügbar.
  • Die FOSS-Alternative zu Threads bzw. Twitter ist eher Mastodon als Lemmy bzw. Kbin.

Richtig, das Blocken von threads.net auf Mastodon Servern verhindert (in der Zukunft), dass Nutzer von dort mit Nutzern auf Threads kommunizieren und führt eventuell dazu, dass sich dann jemand doch bzw. auch noch bei Threads anmeldet.

[-] Takios@feddit.de 6 points 2 years ago

In Europa ist Threads aufgrund von strikteren Datenschutz-Bestimmungen momentan gar nicht verfügbar.

Dann wäre es ja fatal wenn man über die Föderation dann doch Daten der Benutzer dahin schieben würde.

[-] xlsigned@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

An deine öffentlichen Posts, Kommentare, Bilder, etc. im Fediverse kommt jeder anonym (über die API) jetzt schon ran. Das Problem ist eher die Privacy Policy der Threads App und die ist geradezu haarsträubend. Aber die App nutzt du ja gerade nicht, wenn du mit Threads von Mastodon aus kommunizierst.

Threads App im Apple App Store

[-] AAA@feddit.de 1 points 2 years ago

Ich bin mir nicht so sicher wie genial der Schachzug ist. Ich wünsche Meta von ganzem Herzen jeden nur möglichen Misserfolg, sehe aber auch die durchaus berechtigte Befürchtung, dass Feddit unter der Entscheidung mehr Nutzer verliert als das es sie gewinnt - bzw wir als Nutzer mehr Nachteile als Vorteile haben.

Wenn man die Twitter-Kommtare als Richtwert nimmt, kann ich getrost auf die große Masse der zukünftigen Threads User und ihre geistigen Ergüsse verzichten - genauso wie auf ihre alternativen Deutschland-bezogenen Communities welche zwangsläufig entstehen werden. Aber was für mich gilt, gilt nicht für jeden anderen Feddit Nutzer. Und wenn dann jemand von Feddit nach Threads umzieht, weil er gern an der Taylor Swift Community teilnehmen möchte, und dieser jemand aber aktiver Poster hier war - dann ist das ein Verlust für uns.

Gleichzeitig werden Feddit Nutzer auch keine Beiträge von Threads Nutzern in Communities und Posts auf anderen Instanzen sehen können... und das ist die fast noch größere Konsequenz. Nur weil mir jemandes Content zu Thema X nicht passt, heißt das noch lange nicht, dass ich seinen Content zu Thema Y nicht wertschätzen kann (bestes Beispiel sind die Ansichten vom Lemmy-Entwickler, und gleichzeitig nutze ich gern sein Produkt). Wenn ich in einer Hilfs-Community nach Hilfe frage, und ein Threads-Nutzer antwortet mir mit der Lösung, aber ich sehe das nicht... dann ist das ein Problem.

Sicherlich werden einige Nutzer Accounts auf mehreren Instanzen haben, aber der Großteil wird das eher nicht tun, oder zumindest nicht mit allen Accounts gleich aktiv sein.

Gleichtzeitig ist es schwer einzuschätzen wie sehr es uns nützt mit Threads federated zu sein. Mehr Nutzer und mehr Content ist auf jeden Fall gut, gleichzeitig muss das auch moderiert werden. Und dann machen unsere Mods den Job von Meta - während Meta die Lorbeeren erntet und Profite für die Werbung in ihrer App einfährt. Das möchte ich auch nicht unterstützen.

Ich denke ich tendiere auch eher zu "Abwarten und Hinschauen".

load more comments (1 replies)
load more comments
view more: next ›
this post was submitted on 09 Jul 2023
180 points (100.0% liked)

Haupteingang

17 readers
2 users here now

Die Standard-Community von feddit.de

In dieser Community geht es ausschließlich um alles rund um die Instanz!

Hast du Fragen? !fragfeddit@feddit.de

matrix chat: !feddit:tilde.fun

founded 4 years ago
MODERATORS