41

Man brauche nicht nur Fach-, sondern auch Arbeitskräfte, sagte Kirchhoff. Zudem gebe es Potenzial im Inland. Er schlug unter anderem vor, das Arbeitszeitgesetz zu "flexibilisieren". "Es könnte auch nicht schaden, wenn wir vorübergehend zwei Stunden mehr pro Woche arbeiten". Das müsse "ja nicht für immer sein".

Zudem könnten mehr Frauen arbeiten, wenn mehr Kindergartenplätze zur Verfügung stünden. Er plädierte auch dafür, die Rente mit 63 abzuschaffen. "Wir haben Arbeit ohne Ende", so Kirchhoff, "und wir würden sie gern schneller machen."

Wie viele Überstunden wurden gleich 2022 geleistet? Gut über eine Milliarde, nicht wahr? Vielleicht fangen wir mal damit an.

top 32 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] CaptAlbern@feddit.de 30 points 2 years ago

Jahrzehnte und Jahrhunderte haben Gewerkschaften darum gekämpft, dass die Arbeitszeit zum Wohle des Menschen verringert wird. Es war als Fortschritt zu begreifen, dass wir nicht mehr 6 Tage die Woche 12 Stunden in Minen schuften mussten. Mit dem Aufkommen der Robotik und der Informationstechnik träumte man von Versprechungen, laut derer die Computer und zukünftig Arbeit abnehmen könnte und wir irgendwann nurmehr 2 oder 4 Stunden am Tag mit der Arbeiten beschäftigt sein müssten.

Dies setzt aber voraus, dass die eingesparten Ressourcen - zeitlich wie monetär - gleichmäßig verteilt werden. Stattdessen ist es nun andersrum: Im Kapitalismus werden zum Zweck der Profitmaximierung Roboter als Druckmittel eingesetzt, um Menschen mehr Arbeitspensum und geringere Lohnerhöhung zu geben. Das gleich passiert doch jetzt auch schon mit KI. Wo sind wir falsch abgebogen, dass wir die erste Generation sind, die zu mehr und längerer Arbeit gezwungen ist?

[-] DerGepard@feddit.de 8 points 2 years ago

undefined> Wo sind wir falsch abgebogen, dass wir die erste Generation sind, die zu mehr und längerer Arbeit gezwungen ist?

Wir sind nicht falsch abgebogen. Es läuft genau so wie einige Wenige es sich vorstellen. Alles auf einen Haufen und um die Krumen darf sich der Pöbel streiten.

[-] Maturi0n@feddit.de 5 points 2 years ago

Eine der Ursachen ist aber auch der demografische Wandel. Die Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter schrumpft. Und der technische Fortschritt kann den Rückgang nur teilweise ausgleichen. Und es gibt Branchen (Pflege, Kindergärten, Kitas, Medizinisches Personal, etc) da wird sich auf absehbare Zeit auch noch nicht viel durch Maschinen ersetzen lassen.

[-] DasRubberDuck@feddit.de 1 points 2 years ago

Das heißt wir nehmen die Produktivitätssteigerung aus der Industrie und lassen die dort nicht mehr benötigten Mitarbeiter in den Bereichen arbeiten wo sie benötigt werden? Das finanzieren wir quer in dem wir die Unternehmen besteuern?

Ja, klingt gut. Da wär ich dabei.

Wie? Machen wir nicht? Die Unternehmer behalten die Gewinne der gesteigerten Produktivität für sich? Und Steuern zahlen die auch nicht?

[-] GenericUsername@feddit.de 24 points 2 years ago

... warum zum Teufel fangen hier Leute tatsächlich an gegen die Aussage zu argumentieren als sei sie das wert? Bewusste Dummschwätzer dumm schwätzen lassen und ignorieren. Ist dochs Leben zu kurz für son Scheiß.

[-] KasimirDD@feddit.de 10 points 2 years ago

Das Problem ist, dass es Leute gibt, die auf so was hören. Frag mal den öffentlichen Dienst zum Thema "vorübergehend mehr Arbeitszeit".

[-] GenericUsername@feddit.de 4 points 2 years ago

Wer das ernsthaft glaubt und - nicht nur aus niederen Beweggründen - zustimmt hat halt gelitten.

[-] KasimirDD@feddit.de 5 points 2 years ago

Hm? Der ÖD hat seit der Finanzkrise 2009 ein paar vorübergehende Stunden ...

[-] GenericUsername@feddit.de 3 points 2 years ago

Sorry, das war jetzt nicht direkt auf deinen Kommentar und/oder den ÖD bezogen. Nur verallgemeinerndes Gallespucken meinerseits :P

[-] Guildo@feddit.de 19 points 2 years ago

Soll er halt anfangen. - beliebige Beleidigung bitte hier einfügen -

[-] KasimirDD@feddit.de 12 points 2 years ago

Das geht zu kurz, der arbeitet wahrscheinlich durchaus mehr als 40h pro Woche. Aber zum einen ist bei dem dusslig Quatschen und Schnittchen naschen Arbeit, zum anderen hat der ein bisschen einen anderen Stundensatz.

[-] Guildo@feddit.de 7 points 2 years ago

Das ist doch keine Arbeit, was der macht. Sagst du doch selber.

[-] Lumidaub@feddit.de 6 points 2 years ago

Und davon macht er dann halt 2 Stunden mehr und fragt wo das Problem ist.

[-] Guildo@feddit.de 2 points 2 years ago

dass er nicht arbeitet, wie schon festgestellt

[-] this_is_router@feddit.de 18 points 2 years ago

Es könnte die Industrie ja einfach mal 20% mehr Gehalt zahlen. Das müsse "ja nicht für immer sein". Arschlöcher!

[-] DerGepard@feddit.de 18 points 2 years ago

Wer was braucht, soll dafür auch eine Gegenleistung bereitstellen.

Flexible Arbeitszeiten können sehr angenehm sein, ich sehe aber nicht, was hier geändert werden muss. Darüber hinaus, 2h mehr Arbeit pro Woche schaden definitiv. Ich habe nur einen 39h Vertrag, und dennoch, am Freitag, nach Feierabend hol ich den ganzen Schlaf nach.

Weil für die 8h auf Arbeit einfach so viel "Nebenzeit" nur für die Arbeit draufgeht und ich auch alles an Haushalt oder anderweitige Verpflichtungen schieben muss.

Dass "die" Arbeit ohne Ende haben glaub ich. In DE krankt es an ineffizienten Prozessen, irgendwelche "Manager" sorgen immer mehr für Aufwand bei der gleichen Aufgabe, aber em Ende spielt das keine Rolle, als Arbeitnehmer interessiert es mich nicht wie viel Arbeit der AG hat, es ist seine Aufgabe seine Ressourcen zu angemessen einzusetzen und auch nur so viele Verträge abzuschließen wie er auch beliefern kann. Sehe da kein Grund warum AN dass Ausbaden sollen.

[-] CosmoNova@feddit.de 16 points 2 years ago

Deutschland ist und bleibt ein unattraktiver Arbeitsmarkt auf absehbare Zeit und das nicht nur für Deutsche. Ihn noch unattraktiver zu machen, führt nur zu noch mehr Brain drain und einer Schrumpfung der Wirtschaft. Reallöhne sinken seit Jahrzehnten während sich die Wirtschaft die Taschen vollstopft. Und die Politik hat nichts anderes getan, als diesen Vorgang so gut es geht zu befeuern.

Es sagt schon viel aus, dass Scholz bis nach Kenia reisen muss, um noch willige Fachkräfte zu finden, die unseren Zirkus mitmachen. Fachkräfte in Europa selbst haben mehr als genug Alternativen zu Deutschland und auch aus Deutschland selbst wandern Fachkräfte immer schneller ab.

[-] GambaJo@feddit.de 16 points 2 years ago

Mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen würden auch nicht schaden.

[-] Xtralife@feddit.de 12 points 2 years ago

Ist ja nicht so, dass wir genug Leute hätten die froh wären sie hätten nen Job. Sollen sie davon welche einstellen. Und wenn die Leute nicht qualifiziert sind sollen die Firmen eben dafür sorgen, dass sie das werden.

[-] Sodis@feddit.de 2 points 2 years ago

Das Potenzial von Arbeitslosen ist tatsächlich zu niedrig um die leeren Stellen zu füllen. Es gibt zB recht viele Leute, die aus gesundheitlichen Gründen arbeitslos sind und gar nicht mehr Arbeiten können. Insbesondere wenn dann die Boomer-Rentenwelle kommt, laufen wir in ein gigantisches Problem.

[-] Xtralife@feddit.de 1 points 2 years ago

Gibt ja nicht nur Arbeitslose. Einfach die Gesetze ändern, dass es Einwanderern und Flüchtlingen schneller erlaubt zu arbeiten. Oder die Jobs entsprechend besser bezahlen. Dann sind auch Studenten aus dem Ausland eher gewillt nach Deutschland zu kommen. Aktuell gehen die halt lieber in andere Länder weil da das Jobangebot deutlich attraktiver ist

[-] tryptaminev@feddit.de 12 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Warum bieten die Unternehmen nicht einfach mehr Lohn? Damit lockt man mehr Arbeitskräfte, auch aus dem Ausland, und kann die Arbeit deutlich produktiver erledigen lassen. 5 Arbeiter mit 40h können sich besser erholen als 4 Arbeiter mit 50h. Dass die Produktivität pro Zeiteinheit steigt, wenn die Gesamtarbeitszeit sinkt, ist sehr gut belegt.

Es geht nicht darum ein generell höheres Arbeitspensum zu schaffen, denn dafür ist mehr Mitarbeiter einstellen der richtige Weg. Es geht darum, das unternehmerische Risiko der Konjunkturschwankungen auf die Arbeitnehmer abzuwälzen. Deswegen soll in Zeiten der guten Konjunktur mehr gearbeitet werden, aber in Zeiten schlechter Konjunktur die Arbeitnehmer gerne nach unten flexibel sein, ohne vollen Lohnausgleich versteht sich.

[-] Dennis@teacup.social 11 points 2 years ago

Mich fuckt dieses aktuelle Gedankengut dieser sogenannten Experten ab.

[-] aikon@feddit.de 5 points 2 years ago

Das ist kein Experte. Der ist vom Arbeitgeberverband. Dieser Bullshit ist sozusagen sein Job.

[-] Dennis@teacup.social 1 points 2 years ago

Einfach krank sowas zu sagen.

[-] agressivelyPassive@feddit.de 4 points 2 years ago

Ich frag mich, warum die überhaupt zu Interviews eingeladen werden bzw warum die dann nicht komplett auseinander genommen werden.

[-] kellerlanplayer@feddit.de 10 points 2 years ago

Ich bin selbständig und manchmal auch 16h im Büro. Und ich behaupte, wenn ich sturkturiert und konzentriert 6h arbeiten würde, wäre ich genauso produktiv. Diese Stunden schieben Denke ist doch Banane.

[-] poenaSineLege@feddit.de 9 points 2 years ago
[-] martin_uieafa@feddit.de 7 points 2 years ago

“Wir haben Arbeit ohne Ende”, so Kirchhoff, “und wir würden sie gern schneller machen.”

Haben wir absolut nicht. Wir machen Sie uns. Wir stellen unnötige Manager ein, bürokratisieren einfachste Vorgänge und schaffen neue - völlig nutz- und sinnlose - Vorgänge. Hauptsache, wir haben Arbeit. Ob diese Arbeit irgendwie sinnvoll oder gut für die Gesellschaft ist, spielt absolut keine Rolle.
Wir brauchen nicht mehr Arbeitszeit für völlig sinnbefreite Arbeiten, sondern eine deutliche Arbeitszeitreduzierung und das BGE.

[-] Jagermo@feddit.de 2 points 2 years ago

Geh scheißen, Arndt

[-] Hy34x@feddit.de 1 points 2 years ago

Na mehr Kitas (und Kita Personal) würden nicht schaden...

this post was submitted on 20 Jun 2023
41 points (100.0% liked)

Arbeitsleben

957 readers
1 users here now

Hier könnt ihr über alles diskutieren, was das berufliche Leben betrifft.

Nehme ich den Job als Tierpfleger in Ulm an oder doch lieber den als Förster in Lüneburg? Wie ist mein Arbeitszeugnis zu verstehen? Wie gehe ich mit dem nervigen Kollegen (m/w/d) aus der Buchhaltung um? Ist der Obstkorb, den es jeden Mittwoch zum Kickerturnier nach 18 Uhr gibt, wirklich Benefit genug?

founded 2 years ago
MODERATORS