view the rest of the comments
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Du machst Dich hier bestimmt nicht unbeliebt, nur weil Du in einem unbeliebten System gearbeitet hast. Wer Menschen ernsthaft unterstützen will, braucht dafür auch entsprechende Rahmenbedinungen.
Man kann das alles auch kommunal besser organisieren. Die Stadt Essen kriegt das auf jeden Fall anders als von Dir beschrieben hin. Die haben den Status einer Optionskommune, und dürfen deshalb ihr eigenes Ding machen. Das dortige Jobcenter beauftragt Unternehmen, die in Fachteams (Sozialpädagogen, Psychologen u.ä.) mit Gruppen von maximal 18 Leuten pro Woche arbeiten. So kann man schon Weichen stellen. Und da die meisten ja eigentlich unbedingt raus wollen aus dem Bürgergeld, lässt sich so auch viel häufiger helfen, als im JC-Standardmodell.
Eine goldene Nase verdient sich in Essen als Maßnahmenträger niemand. Wenn man in diesem Bereich arbeitet, muss man intrinsisch motiviert sein, und mit sehr viel weniger als Tarifvergütung vorlieb nehmen.
Oh, danke für Deine Worte. 🙂 Und es ist erfreulich, dass es in Essen anders läuft. 👍