45
US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt
(www.tagesschau.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
72 Millionen, 22%. Sind ein paar. Und soweit ich mich erinnere tendenziell eher Hardliner. Ich hoffe dass ich mich im Bezug auf den neuen Papst irre oder falsch erinnere.
Grade in den USA gibt es aber auch einen ganzen Haufen Leute, die Katholikys schlicht nicht zum Christentum zählen und teilweise allen Ernstes als antichristlich sehen, mit dem Papst als Gesandten Satans. Ich bin katholisch aufgewachsen und ungefähr jede Erwähnung vom Katholizismus im US-Kontext, selbst wohlwollend, ist unendlich verwirrend, weil das irgendwie gar nix mit dem zu tun hat, was ich gelernt hab (abgesehen von Oberflächlichkeiten).
Das ist so ähnlich wie die amerikanische Debatte, ob chicken auch meat ist.
Wie schon geschrieben, gut möglich dass ich mich irre. Ich hatte bei USA vor allem Abtreibungsgegner, Missbrauchsprobleme (so traurig es ist, keine Besonderheit der USA, nur da hab ich es auch explizit gehört) und exkommunikation von einem Erzbischof weil der selbst Rom zu reaktionär war im Kopf.
Hatte ich da was falsch im Kopf und waren die Katholiken dort eher die gemäßigten im Land? Waren die ganzen Spinner (Kreationisten und wie was weiß ich wer die Bibel sonst noch wörtlich nimmt) primär andere Gruppen?
Die heftigen Spinner sind eher Evangelikale. Bei den US-Katholiken kommt es stark auf die Region an, weil das halt die Nachfahren von europäischen Katholiken sind. Die deutschen und Irischen Katholiken haben z.B. eher eine liberale Tendenz, weil das oft die Nachfahren der 1848er Flüchtlinge sind.
Insgesamt war die kath. Kirche in den USA zumindest während den 1960ern eher konservativ, weiß nicht genau wie das heute ist. Sie ist auf jeden Fall eher nicht pro-Trump und hat ihn um Februar z.B. wegen seiner Flüchtlingspolitik verklagt. Der neue Papst ist auch kein Fan von Vance.
Danke für die Einschätzung!
Nee, sorry, ich wollte nicht widersprechen, eher weiter ausführen, weil ich die Situation so ulkig finde. Die tonangebenden Leute, Kreationistys und das ganze Gesocks, das sind allerdings tatsächlich Evangelikale (zwar irgendwie protestantisch, weil letzten Endes abstammend von Puritanistys, aber nicht zu verwechseln mit der evangelischen Kirche). Wer da jetzt "gemäßigt" ist, darüber mag man streiten.