131
Grundschüler in Sachsen: Verweis nach „FCK AFD“-Doodle
(www.volksverpetzer.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Schade, dass bereits Kinder so viel von der bemitleidenswerten Politik in Deutschland mitbekommen. In diesem Fall positioniert sich der Junge zwar richtig, aber das kann auch in die andere Richtung gehen. Durch das Wirken von AfD auf TikTok und Co. werden schon die ganz kleinen unter uns ordentlich mit braun-blauer Suppe gefüttert.
Mir tut der Junge leid. In Deutschland geboren als Kind einer Deutschen Mutter aber er hat das "Pech" einen türkischen Vater und einen türkischen Namen zu haben und zack: Für das Leben vorverurteilt. Jetzt auch ganz offiziell mit: Du darfst dich nicht mal durch harmloses Gekritzel in deinem eigenem Heft wehren.
Meine Erfahrung ist dass sich das absolut nicht auf TikTok oder Youtube einschränken lässt. Der Einfluss ist überall, nicht nur Online. Kinder sind sensibel für emotionale Themen, und hören zu. Was ich dann höre sind 6-Jährige die sagen "Trump ist ein Böser".
Und ich meine das absolut positiv. Ich sehe nicht warum man Kinder nicht mitnehmen sollte in die grossen, ernsten Themen des Lebens. Ohne sie beeinflussen zu wollen natürlich, und ohne sie zu traumatisieren.
Sie kriegen das alles eh mit, und sie fragen. Ich zumindest will (kindgerecht) antworten.
Als illustrierendes Beispiel: vor kurzem hatte ich ein langes Gespräch über das Pro und Kontra der Wehrpflicht mit einem Haufen 8-Jähriger Jungen. Die haben das Thema selbst aufgebracht (Kontext Ukraine-Krieg) und waren sehr besorgt darüber dass man sie oder ihre Väter in den Krieg schicken könnte. Haben mich förmlich gelöchert mit Fragen. Man merkte direkt dass andere Erwachsene da wohl eher ausweichend geantwortet hatten.
(das war übrigens nicht in D-land)
Wenn man ihnen auf Augenhöhe begegnet und sie ernst nimmt, kann man mit Kindern sehr erwachsen diskutieren. Das muss man halt wollen und machen.
Dann heben es auch alle Beteiligten in der Pubertätzeit einfacher 😇
Moderne Volksempfänger, aber 'kostenlos', nur sehr wenig regional beschränkt und für alle Altersgruppen persönlich.