20
submitted 6 months ago by Hubi@feddit.org to c/dach@feddit.org
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[-] Asetru@feddit.org 9 points 6 months ago* (last edited 6 months ago)

Eine Neurowissenschaftlerin erklärt, warum das so ist und wie sich die Menschen dennoch aus der "kollektiven Selbstzerstörung" befreien können.

Gleichwohl bleibt Urner optimistisch, was die Chancen angeht, von dieser "kollektiven Selbstzerstörung" wegzukommen. "Wenn ich davon nicht überzeugt wäre, dann könnte ich mich nicht motivieren, morgens aufzustehen", sagt sie. Zentral sei, "sich aktiv hoffend dafür einzusetzen, dass es besser wird". Dies bedeute, "nicht zu wissen, dass es gut ausgeht, sondern davon überzeugt zu sein, dass das, was man tut, sinnvoll ist und dazu beitragen kann, dass es besser wird".

Die Antwort ist also "aktiv hoffen"? Na viel Glück damit.

[-] Tlf@feddit.org 5 points 6 months ago

Finde bedrückend wie oft im Bezug auf Klimaschutz die Einstellung ist, dass nur die Hoffnung bleibt, dass sich etwas ändern wird. Das macht nicht gerade viel Hoffnung

this post was submitted on 24 Oct 2024
20 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3742 readers
555 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS