Habe den mir schon lange vorgenommenen Film Fightclub angeschaut. Hat nicht enttäuscht, hat mir sehr gut gefallen.
Ich war gestern bei Hans Zimmer. Was war das für ein Fest. Etwas holperig am Anfang, aber es kam echt gute Stimmung auf. Spätestens ab dem Gladiator Soundtrack waren alle dabei. Ist aber auch ein tolles Stück(er meinte aus 19 Themen). Am meisten beeindruckt war ich aber vom König der Löwen Thema mit allem drum herum. Natürlich mit afrikanischem Chor und allem drum und drann. Wer die Chance hat mal hin zu gehen, ich kann es nur wärmstens empfehlen.
George Orwell, Buch Nummer 4. Animal Farm.
Ein anfangs lustiges Buch über kommunistische Tiere entwickelt beim Lesen für mich gegen Ende einen faden Beigeschmack. Denn Orwells Erlebnisse aus dem spanischen Bürgerkrieg(flucht vor Stalinisten welche Ihn als Trotzkisten verdächtigt haben) werden hier aufgearbeitet mit dieser Geschichte. Historisch geht es um die Ereignisse zwischen der Oktoberrevolution bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Stalin, Troztky, die Sowjetunion und deren Gegner und Verbündeten werden mit Tieren auf einer Farm dargestellt. Es geht um Verrat, Propaganda, Manipulation.
Verstanden werden soll Animal Farm als Warnung einer Dystopie. Leider für die heutige Zeit ein aktuelles Buch(siehe USA).
Ein kurzes und sehr direktes Buch. Es soll von allen Menschen verstanden werden. Es wurde sogar im Kalten Krieg über Länder der UDSSR aus amerikanischen Flugzeugen abgeworfen, zur Aufklärung.
Spiel:
Hades 2 richtig gut, gameplay gefällt mir sogar besser als beim ersten teil und supergiants versionen der griechischen Mythen und Helden wie Odysseus oder Herakles sind immer wieder interessant. Muss nur noch die extra schweren Versionen von 2 Bossen besiegen, dann würde ich sagen ich bin fertig mit dem Spiel, auch wenn vllt noch der ein oder andere Dialog mit ein paar der Charaktären möglich wär.
Elden Ring Nightreign nach einiger Zeit mit nem Arbeitskollegen mal wieder gespielt, ich weiss nicht ob deep of night so schwer ist oder ob wir einfach wieder sehr schlecht spielen, aber spaß machts trotzdem.
Bücher:
Song of Achilles von Madeline Miller
Hades 2 hat mich ein bisschen dazu inspiriert und ich wollte mal wieder was lesen, was ich normalerweise nicht lesen würde also eine romantische Geschichte im antiken Griechenland. Patroclus Entwicklung hat mir gut gefallen, er ist zwar die ganze Geschichte über von selbstzweifeln geplagt, aber vor allem das Mitgefühl das er entwickelt und die loyalität zu den wenigen Freunden die er hat und natürlich seinem Partner Achil machen ihn zum schluss tatsächlich zum besten der myrmidonen. sehr lesenswert.
Circe auch von Madeline Miller. Odysseus hat mir in Song of Achilles gut gefallen, da wars logisch auch die Geschichte der Hexe Circe zu lesen. Circe ist vor allem eine coming-of-Age Geschichte und hat mir noch ein bisschen besser gefallen als Song of Achilles. Circe ist ein sehr selbstreflektierender Charakter ähnlich wie Patroclus, ist aber bedeutend aktiver als er und tut entsprechend mehr Dinge mit denen sie später hadert und ihre Entwicklung von einem ängstlichen Mädchen, das vor allem Anschluss und Verbindung zu leuten sucht, die nur auf sie herabblicken hin zur selbstbewussten Frau, die für sich selbst einsteht und selbst den gefürchteten Göttern gegenüber nicht klein bei gibt war sehr schön zu lesen.
und damit sind die griechischen Wochen wohl vorbei :D
Ja, die Bücher von Madeline Miller waren bei mir damals nach Hades 1 auf der Leseliste nachdem Supergiant Games die als Inspiration zitiert haben. Und ich bin genauso begeistert wie du gewesen. Den Umgang mit Hierarchien und Traditionen von ihr fand ich besonders gut.
Ich hab das Kurzabenteuer "Die Bestie von Fairngard" aus 'Verwunschen und Verzaubert' für DSA gelesen und freue mich darauf es demnächst zu leiten.
Ich hab das vor Jahr(zehnt😭)en als Spieler erlebt und irgendwie ist es in Erinnerung geblieben. Ich weiß noch nicht genau warum, eigentlich ist es nichts wahnsinnig Besonderes. Ein ziemlich direkter Auftrag ohne größeren Twist, man muss gegen eine Chimäre kämpfen, merken dass man keine Chance hat, sich von der Deus Ex - Machina retten lassen und schließlich das McGuffin finden, mit dem man die Bestie besiegen kann.
So zusammengefasst, würde ich sogar sagen, dass es ein eher schechter (d.h. nicht meinem Spielleitungsstil entsprechender) Abenteuerplot ist, aber die Stimmung die es so bereithält kann echt was hergeben.
Ich bin gespannt, wie die Spieler es finden werden.
Und, absoluter shot in the dark: falls irgendjemand hier einen Musiktipp hat, den man bei der Szene mit dem Gesang der Dryade spielen kann um die Stimmung zu untermalen, gerne kommentieren, da suche ich noch.
Und, absoluter shot in the dark: falls irgendjemand hier einen Musiktipp hat, den man bei der Szene mit dem Gesang der Dryade spielen kann um die Stimmung zu untermalen, gerne kommentieren, da suche ich noch.
Ich kenn das Abenteuer und daher auch die Szene nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Band Heilung was passendes hat, da ist höchstens das problem, dass viele Stücke zwei sänger haben, ist also vllt komisch wenn du nur eine dryade hast und der Gesang tatsächlich von ihr kommen soll. Andere Möglichkeiten sind Volkslieder in sprachen die niemand am tisch versteht, da macht der kopf ganz schnell was mystisches draus.
Ja, die Dryade singt selbst und eigentlich ist es komplett unmöglich ein passendes Stück zu finden, weil der Gesang in einem Vorlesetext genau beschrieben wird und man niemals etwas findet, das genau zu dem Text passt.
Möglichkeit 1 ist, etwas halbwegs passendes zu suchen, das zur Grundstimmung passt, evtl. einfach instrumental, und die Beschreibung dazu vorzulesen. Ich tendiere eher hierzu.
Möglichkeit 2 ist etwas zu finden, das ausreichend die Stimmungen und Gefühle transportiert, die beschrieben werden und das einfach für sich sprechen zu lassen und den Text gar nicht vorzulesen oder durch eine eigene Beschreibung zu ersetzen.
Heilung ist mir oberflächlich bekannt, aber genauer kenn ich mich da nicht aus. Hat aber den Vorteil, dass ich bei meiner Spielgruppe ziemlich sicher sein kann, dass die es auch nicht kennen. Hab vor einiger Zeit mal was von Wardruna verwendet, das kam gut an.
Hast du evtl. einen Tipp? Laut Beschreibung soll es zunächst harmonisch klingen, Beständigkeit, Geborgenheit, Heimat und sowas ausdrücken, dann eine Passage mit Disharmonie, die vom vorhergehenden Teil wieder verdrängt wird und schließlich ziemlich abrupt in Disharmonie oder lautem Gerumpel untergeht.
Evtl. brauch ich auch zwei Musikstücke und mixe mir die mit Crossfader zusammen...
von Heilung? vllt. Norupo
lieder in Sprache die niemand versteht?
Chì mi na Mòr-bheanna ist ein schottisch-gaelisches lied, dass gut für den ersten Teil passt, ich vermute das findet sich von diversen Sängern.
Für den zweiten teil vllt Skull Drum Ritual aus dem Soundtrack von Tainted Grail?
Ich war beim Konzert von Castle Rat, die sich selbst als Medieval Fantasy Doom Metal bezeichnen. Es war grandios, guter Sound, gute Stimmung. Kostüme und Bühnenshow sind total witzig: Die Sängerin in Chainmail Bikini, der Bassist ein Pest Doktor, der Gitarrist einfach Dracula und der Drummer ein Druide. Dazwischen Slowmo Schwertkampf gegen die ebenfalls leicht bekleidete Rat Reaperess.
Kannte die noch nicht, bin Instant begeistert! Wie cool :-D! Neues Rabbit (Rat?) Hole, dangeeeee
Dachte One Battle After Another wäre vielleicht noch im Kino ganz gut, statt auf später zu warten und habe es nicht bereut. 'Kunstfilmer' Paul Thomas Anderson (Magnolia, Boogie Nights, There will be Blood etc) macht mit großem Budget Revoluzzer-Actionthriller/Neo-Western? - da weiß man nicht was rauskommt, aber das gibts auch nicht so oft.
Nach für mich etwas holprigem Start fand ich ihn packend und berührend. Er löst interessante Reaktionen/Diskussionen aus, auch mit einem selbst. Er liefert keine Blaupause wie man 'das/ein System' überwinden kann o.ä., aber er behandelt seine Story und Figuren auch nicht so oberflächlich, wie man glauben könnte. Dass man sich auch noch mehr vorstellen könnte und er trotzdem seinen Beitrag zu einer Art transformativen (Populär)Kultur leisten könnte, hab ich tags drauf hier schon geschrieben.
Ich denke das hängt damit zusammen, dass im Angesicht der ICE-Zeit die fiktiven Figuren mit Gegengewalt antworten, aber der Film als solcher mit ästhetischer Wucht und unperfekten Protagonist*innen Stärke und Schwäche demonstriert. In Wirklichkeit braucht es viel unspektakuläre Arbeit, die von 'Identifikationsfiguren', Bildern und Ohrwürmern wie diesem jedoch beflügelt werden kann.
Ich habe festgestellt, dass ich inzwischen wirklich Fan von Pisse (Bandname) bin. Am Anfang fand ich sie gewöhnungsbedürftig und etwas zu kantig im Klang, aber die Texte sind teils echt Ohrwürmer. Leider ist das Konzert in Essen am 01.11. inzwischen ausverkauft :(
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___