78
top 19 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] hendrik@palaver.p3x.de 31 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Tja, das passt leider alles ins Bild. Google will massiv mehr Kontrolle über die Geräte und geht inzwischen aktiv gegen externe Entwickler vor. Erst keine Device-Trees mehr, dann Quellcode nur noch nach Veröffentlichung. Vieles ist ja sowieso schon seit etlichen Jahren nicht mehr in AOSP. Und dann die zukünftigen Verpflichtungen für App-Entwickler und die Einschränkungen gegen Sideloading. ...Ich denke in 3 Jahren kann ich mir auch gleich ein iPhone kaufen, das macht dann auch keinen Unterschied mehr...

[-] gigachad@piefed.social 21 points 5 days ago

Der Markt ist einfach massiv kaputt in diesem Bereich. Wir können nur hoffen, dass die EU das rechtzeitig auf dem Schirm hat und dem einen Riegel vorschiebt.

[-] ISOmorph@feddit.org 18 points 5 days ago

Nach Chat Kontrolle und e-ID kann es nur in genau die andere Richtung gehen. Die Umsetzung von solchen Vorhaben sind auf geschlossenen Systemen exponentiell einfacher und damit kostengünstiger.

[-] hendrik@palaver.p3x.de 10 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Denke ich auch. Irgendwann werden sie Chat Kontrolle dann doch einmal durchprügeln. Altersverifikation und Ausweise in die Webcam halten ist grad weltweit im Kommen... Zugleich will sowieso eine laute Minderheit mehr Autorität und irgendein "Durchgreifen" und Künstliche Intelligenz schießt sich auch immer mehr darauf ein massiv Daten zu sammeln und damit irgendwas für irgendwen anzustellen. Ich denke das passt alles sehr gut zusammen. Das ergibt ein kohärentes, repressives System.

[-] oliver@friendica.xyz 4 points 5 days ago

Nach dem Trump/von der Leyen-Deal halte ich wenig auf der Welt für unwahrscheinlicher, als noch ein ernsthaftes Durchgreifen der #EU durch den #DSA.

[-] Ephera@lemmy.ml 19 points 4 days ago

Schon einfach geil, was für ein Sicherheitstheater Google macht, und trotzdem würde ich quasi jeder App auf F-Droid mehr Vertrauen als den ganzen Apps im Play Store.

[-] A_norny_mousse@feddit.org 11 points 4 days ago

Dieser Artikel ist mittlerweile fast Geschichte aber vielleicht gerade deswegen immer noch lesenswert:

https://arstechnica.com/gadgets/2018/07/googles-iron-grip-on-android-controlling-open-source-by-any-means-necessary/

Ich hoffe dass es mehr und mehr Leute - sowohl Endnutzer als auch Entwickler - zu mittlerweile recht verlässlichen FLOSS-Betriebssystemen führt. Am liebsten True Linux™ -basiert.

Ich benutze übrigens seit 5 Jahren Sailfish OS.

[-] Nephalis@discuss.tchncs.de 5 points 4 days ago

Naja, für viele wird allein die kompatibiltät mit dem eigenen schon vorhandenen Gerät sein die das verhindert. Sowohl das aktuelle als auch das vorherige gerät taucht in der Kompatibilitätsliste nicht auf.

Auch ist das neuste Gerät das ich eben entdeckt hab ein Xiaomi Tablett von 2023. Allerdings ist es auch das einzige von 2023.

Auch sowas hält davon ab. Jlar ist mir bewusst warum das so ist, aber selbst die aktuellen fairphones sind ja nicht dabei.

[-] A_norny_mousse@feddit.org 5 points 4 days ago

Sowohl das aktuelle als auch das vorherige gerät taucht in der Kompatibilitätsliste nicht auf.

Ich wollte mit Sicherheit nicht suggerieren dass alle SFOS benutzen sollen; es gibt andere Projekte, und mittlerweile läuft Telefonie/VoLTE/mobiles Breitband etc. ganz gut (ofono).

Aber wer in diese Nische einsteigt merkt bald dass das anders rum läuft: erst sucht man sich ein passendes Projekt, dann sucht man das passende Gerät (falls das Projekt keine eigenen liefert, was SFOS übrigens tut aber ich bevorzuge die Xperias).

[-] suff@piefed.social 3 points 4 days ago

Und die Banking-Apps, die unbedingt vom Google Play Store kommen wollen.

[-] General_Effort@lemmy.world 3 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

Wenn man sieht, wie viele Leute hier und anderswo auf die EU hoffen, dann sieht man auch, wie tief das europäische Problem mit der Digitalpolitik ist. Menschen, die eigentlich in der Lage sein sollten sich positiv einzubringen, sind schlicht fehlinformiert über die Gesetzeslage. Sie wissen nicht einmal grundsätzlich, was man von den Gesetzen erwarten kann.

Was kann man machen?


Hier 2 Beispiele, wie es in real existierenden Gesetzen aussieht.

DSA

Artikel 30

Nachverfolgbarkeit von Unternehmern

(1) Anbieter von Online-Plattformen, die Verbrauchern den Abschluss von Fernabsatzverträgen mit Unternehmern ermöglichen, stellen sicher, dass Unternehmer diese Online-Plattformen nur dann benutzen können, um bei Verbrauchern in der Union für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben und ihnen diese anzubieten, wenn sie vor der Benutzung ihrer Dienste zu diesen Zwecken folgende Informationen erhalten haben, soweit dies auf den Unternehmer zutrifft:

a) Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers,

b) Kopie des Identitätsdokuments des Unternehmers oder eine andere elektronische Identifizierung im Sinne des Artikels 3 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates,

Volltext DSA: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A32022R2065

CRA

Artikel 23

Identifizierung der Wirtschaftsakteure

(1) Die Wirtschaftsakteure übermitteln den Marktüberwachungsbehörden auf Anfrage folgende Informationen:

a) Name und Anschrift aller Wirtschaftsakteure, von denen sie Produkte mit digitalen Elementen bezogen haben,

b) sofern verfügbar, Name und Anschrift aller Wirtschaftsakteure, an die sie Produkte mit digitalen Elementen abgegeben haben.

(2) Die Wirtschaftsakteure müssen diese in Absatz 1 genannten Informationen zehn Jahre nach dem Bezug des Produkts mit digitalen Elementen sowie zehn Jahre nach der Abgabe des Produkts mit digitalen Elementen vorlegen können.

Volltext CRA: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ%3AL_202402847

[-] Sailing7@lemmy.ml 6 points 4 days ago

Kein scheiß, mein Plan besteht vorerst darin keine Updates mehr zu installieren.

Oh hello there ungepatchte sicherheitslücke. Ich nehm sie gern in kauf, solang ich mein gerät so benutzen kann wie ich das für richtig halte.

Und wenn ichs irgendwann schrotte kommt ein iphone her. Dann nurnoch alles was vorher apps dargestellt haben in biegen und brechen auf VMs umwandeln soweit es eben geht. (Mit webUI, so die idee...)

iPhone deswegen, weil ich android ausschließlich wegen der customizability mag. iOS ist weiiiit aus benutzerfreundlicher und wenn ich mein OS nicht mit custom software zuklatschen kann, kann ich genausogut den walled garden kaufen, der mir ne bessere user experience bietet.

Ich mein realistisch betrachtet: die telefone unterscheiden sich hardwaretechnisch absolut null mehr.

Ich werd sicherlich keine 400€ extra ausgeben nur um ein top of the line smartphone zu haben nur um dann

  • eine etwas bessere kamera zu haben
  • 120hz refresh rate zu haben

Das teil dient sowieso nur als social interaction und social media maschine.

[-] cron@feddit.org 7 points 5 days ago

Kleiens Detail: So wie ich den Blog-Beitrag verstehe, sind alternative Appstores durchaus noch möglich. Aber nicht auf die Art und Weise, wie F-Droid den App Store betreibt.

F-Droid baut alle Pakete neu direkt aus dem Quellcode und signiert diese Pakete mit eigenen Schlüsseln. Würde F-Droid direkt vom Entwickler signierte Pakete verteilen (wie sie es teilweise auch tun), wäre dies wohl kein Konflikt.

[-] gigachad@piefed.social 16 points 5 days ago

Schon, jedoch müssen sich die entsprechenden Entwickler bei Google registrieren. Das ist einmal hinsichtlich Anonymität problematisch. Dann kann Google z.B. auch selbst entscheiden einen Entwickler aus irgendeinem Grund abzulehnen und als gatekeeper auftreten (stell dir vor es gibt eine App die Google in Dorn im Auge ist. Und wie treten Entwickler-Gemeinschaften auf, wie es häufig bei Open Source der Fall ist? Es muss immer einen "Chef" geben, der sich mit Ausweis bei Google registriert und die Verantwortung über nimmt.

Darüber hinaus glaube ich, dass das hier nur der Anfang ist und sich in eine größere Strategie von Google einbettet.

[-] cron@feddit.org 8 points 5 days ago

Alles korrekte Einwände deinerseits. Gibt sicher Entwickler, die sich nicht bei Google registrieren wollen. Deren Apps können dann nicht mehr ohne weiteres installiert werden.

[-] hendrik@palaver.p3x.de 9 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Und damit wäre auch niemand mehr da, der die Tracking-Bibliotheken herauspatched und ein Auge darauf hat was letztendlich bei den Nutzern installiert wird, diese Macht wandert bei dem Modell von einer Kontrollinstanz wie F-Droid komplett hin zu den einzelnen Entwicklern, und zu Google. Was auch immer sie dann damit anstellen.

[-] Ephera@lemmy.ml 6 points 4 days ago

Oder von Google nicht geduldet werden. Die ganzen YouTube-Apps wurden z.B. mit der Einführung von YouTube Red rausgeworfen, weil Konkurrenz schlecht für's Geschäft ist.

[-] Elchi@feddit.org 3 points 4 days ago

Keine sorge mit dem Angriff von Firefox OS wird das alles in Ordnung kommen.

[-] DerAllerEchteHase@feddit.org 1 points 4 days ago

Ja, die eigenen Apps waren so der einzige Grund für mich nicht zu Apple zu gehen...

this post was submitted on 29 Sep 2025
78 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

1196 readers
38 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für !netzpolitik@feddit.de


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 1 year ago
MODERATORS