9

Abstimmungthread! (sorry für die Verspätung)

Bitte upvotet wieder die Bücher, auf die ihr Lust habt, und downvotet die, die ihr nicht lesen möchtet. Zeit zum Abstimmen ist bis Donnerstag, 17. Juli ☺️

Die Bücher kommen aus dem letzten Abstimmungsthread, mit einem stärkeren Fokus auf Solarpunk und expliziterem Hopepunk, und aus den Vorschlägen von letztens

top 10 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] luce@feddit.org 6 points 3 weeks ago

A psalm for the wild-built von Becky Chambers, die deutsche Übersetzung heisst „Ein Psalm für die Wild-Schweifenden“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Cozy sci-fi/hopepunk/solarpunk, 188 Seiten, Teil 1 von 2

Cozy sci-fi in der Zukunft, es geht um die Freundschaft zwischen einem Tee-Mönch und einem wilden Roboter, um die Suche nach Sinn und die Welt die beschrieben wird ist einfach wunderschön.

[-] luce@feddit.org 5 points 3 weeks ago

Always Coming Home von Ursula K Le Guin, auf Deutsch „Immer nach Hause“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Sci-fi-ish, Solarpunk, 863 Seiten, erschienen 1985, Neuübersetzung 2023

Es geht um eine zukünftige, nachhaltig lebende Zivilisation, und den Umgang mit den Überresten einer zerstörerischen früheren Zivilisation. Aus der Beschreibung:

Angelegt als phan­ta­sti­sches Projekt einer Archäologie der Zukunft ist Immer nach Hause eine ein­zig­ar­tige Sammlung von Fundsachen: Mythos und Historie, Dichtung und Drama, Erzählung, Information und Lied, auf­ge­le­sen aus einer Zukunft in unbe­kann­ter Ferne […]

[-] luce@feddit.org 5 points 3 weeks ago

Freie Geister von Ursula K Le Guin, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

Eckdaten: Sci-fi, Gesellschaft/Anarchismus, eher utopisch-realistisch, 431 Seiten

Es geht um eine anarchistische Gesellschaft auf einem isolierten Planeten. Im Original "The Dispossessed: An Ambigous Utopia", erschienen 1974, deutsche Neuübersetzung von 2017. Hier ist noch eine Review von @dxciBel@bookwyrm.social, die das Buch meiner Meinung nach gut beschreibt, aber mit ganz leichten Spoilern.

[-] luce@feddit.org 4 points 3 weeks ago

Wasteland von JC Vogt, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

Eckdaten: Hopepunk, postapokalyptisch, 400 Seiten, erschienen 2019, Teil 1 von ?

Eine postapokalyptische Utopie auf den Ruinen eines zerstörten Deutschlands, nachdem Kriege und ein Virus die Menschheit beinahe ausgelöscht haben. In gendergerechter Sprache verfasst.

[-] luce@feddit.org 3 points 3 weeks ago

Halfway to better von Susan Kaye Quinn, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Solarpunk, Kurzgeschichten, 132 Seiten

Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.

Solarpunk-Kurzgeschichten in ganz verschiedenen Settings, in denen es um den Umgang in der Zukunft mit der Klimakrise geht.

[-] luce@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Revolte auf Luna von Robert Heinlein, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

Eckdaten: Sci-fi, Hopepunk, 636 Seiten, erschienen 1966

Das ist ein sehr hoffnungsvoller Sience Fiction, dessen Antagonist allerdings nicht die Klimakatastrophe oder eine andere Apokalypse ist, sondern gute alte Unterdrückung und Ausbeutung. Ob man den retrospektiv zum Hopepank erklären könnte? Wahrscheinlich nicht. Bei den alten SF fehlt eine Technikkritik.

[-] luce@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Ecotopia (dt. Ökotopia) von Ernest Callenbach, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

Eckdaten: Solarpunk, utopisch, 223 Seiten

Ein Zukunftsroman von 1975 der im Jahr 1999 spielt, in dem eine nachhaltige Gesellschaft, die sich von der USA abgespalten hat, beschrieben wird. Reviews die ich gelesen habe sagen, dass es um interessante Ideen geht, aber die Story nicht ganz so spannend ist.

[-] luce@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Das Ministerium für die Zukunft von Kim Stanley Robinson, vorgeschlagen von @nahostdeutschland@feddit.org Eckdaten: Sci-Fi, Klimakrise, Mischung aus dystopisch und konstruktiv, 720 Seiten Es geht um die Klimakrise und deren Bekämpfung in der nahen Zukunft. Im Original "Ministry for the future", erschienen 2020. Es ist ziemlich hart (am Anfang startet es erstmal mit einer tödlichen Hitzewelle) aber weil es um konkrete Wege geht wie die Bekämpfung der Klimakrise aussehen könnte doch auch hoffnungsvoll.

[-] einkorn@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Kann nur zustimmen: Das erste Kapitel ist emotional schwer zu lesen. Auch im Verlauf holt der Autor nochmals zum Schlag in die Magengrube aus, trifft mMn, aber bei Weitem nicht so hart.

[-] luce@feddit.org 0 points 3 weeks ago

Record of a Spaceborn Few von Becky Chambers, deutsch Unter uns die Nacht, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

Eckdaten: Hopepunk, Sci-Fi, 368 Seiten, erschienen 2019, Teil 3 von 4

Die Bücher der Wayfarer-Reihe lassen sich relativ unabhängig voneinander lesen. In der Zukunft hat die Menschheit die Erde verlassen und reist in Raumschiffen durchs All, und hat ihre zerstörerische Vergangenheit hinter sich gelassen. Aber nach Generationen stellt sich immer mehr die Frage: Warum auf einem Schiff bleiben, das sein Ziel längst erreicht hat?

this post was submitted on 10 Jul 2025
9 points (100.0% liked)

Hopepunk - Solarpunk Buchclub

179 readers
4 users here now

EIn loser Buchclub, um zusammen #Hopepunk und #Solarpunk Bücher zu lesen. Work in progress.

Profilbild: The.lemonaut.ukr, CC BY 4.0, Banner: Dietmar Rabich / “Bredevoort (NL), Antiquariat -- 2018 -- 1784” / CC BY-SA 4.0 Both via Wikimedia commons

founded 4 months ago
MODERATORS