11

Mähfreier Mai und Kleingartenverein passt nicht, oder? Wir hatten im April in der Vereinshütte unseres Kleingartens einen Aushang am schwarzen Brett: Mähfreier Mai. "Super Sache! Ich bin dabei.", dachte ich mir...

Dann kam die alljährliche Gartenbegehung und ich bin fast aus dem Verein geflogen, weil: Das geht so gar nicht!

Ich hätte so ein, zwei Inseln mit hohem Gras machen können, das wäre ok. Aber einfach nur ein paar verschlungene Wege in die 1 m hohe WildWiese zu mähen, wurde als Sakrileg gewertet. 🙄

Sehe ich das zu locker oder der Verein zu eng? 🤔

#garten #natur #kleingarten #Kleingartenanlage #kleingartenverein #gartenfreunde #klima #wasser #Wetter @gruenerdaumen

top 13 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] rolandp@troet.cafe 3 points 1 day ago

@jeff ich finde diese ganzen verkrusteten Kleingartenverbände nerven nur noch und passen mit ihren Satzungen brillant ins 19. Jahrhundert. Diversität kennt auch keiner. Allein die Einteilung der Pflanzen die man pflanzen muss gehen mir auf den Geist.

[-] kossa@feddit.org 2 points 1 day ago

Wobei ich auch mal folgendes dazu aufgeschnappt habe: diese Kleingartenvereine stammen aus den Hungerjahren nach dem 2. WK, damit man da selbstversorgermäßig Kartoffeln anbaut.

Die sind von den Vereinen meist von den Städten gepachtet, unter der Bedingung, dass gewisse Spielregeln eingehalten werden, was die Ordnung und Pflege angeht.

Die Vereine haben zunehmend Angst, dass die Kommunen die Pachtverträge kündigen, weil das ja oft gutes, stadtnahes Bauland ist. Deshalb sind die so penibel in der Umsetzung ihrer merkwürdigen Regeln, damit es keinen Vorwand zur Kündigung gibt.

Quelle: hat mir irgendwer mal erzählt, halte mich lieber fern von solchen Vereinen. Dafür hat unser Privatverpächter uns auch schon gedroht, den Pachtvertrag im random Landschaftsschutzgebiet im Wald zu kündigen, wenn wir nicht ordentlich mähen ¯\_(ツ)_/¯

[-] jeff@friendica.opensocial.space 1 points 20 hours ago

@kossa @rolandp Ja, stimmt. Die Sorge, dass die Fläche der Anlage komplett gekündigt wird, schwebt in allen Diskussionen über allem wie ein Damoklesschwert. Das könnte ein Grund für dieses scheinbar super akkurate Durchsetzen der Regeln sein.

[-] rolandp@troet.cafe 3 points 1 day ago

@kossa die Vereine stammen aus dem Jahrhundert.Die Bürger sollten selbst etwas erwirtschaften und ihre Freizeit in der Natur verbringen. Nach dem Krieg ging’s einfach um Nahrung. Danach kamen die Schmucken Blumengärten mit Buchs und Koniferen und ebenmäßigen Rasen. Die Zeiten haben sich geändert…

@rolandp Jep! Die haben noch nichts vom "neuen Klima" gehört. Theoretisch ist man laut Satzung zum Beispiel auf maximal 2 Regentonnen im Garten beschränkt. Bei den langen Trockenperioden reicht das Null!

[-] Unkreativer@feddit.org 5 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Der Verein zu eng, ist aber leider oft so. Verstehe die Sorge, vor Verwahrlosung aber du hast ja ne gute Begründung und die hängt auch noch am schwarzen Brett.

Ergänzung: Zur Anfangsfrage, Leider passt das bei den Kleingärten die ich kenne nicht zusammen, weil die Vorsitzenden keinen Bock darauf haben.

[-] Calafinwe@mstdn.animexx.de 3 points 1 day ago

@jeff @gruenerdaumen

Ohne dir zu nahe treten zu wollen; ich glaube, so Kleingartenvereine sind mit die bornierteste Personengruppe, neben WEGs mit vielen Eigentümern.

Ich war gestern auf so einer WEG, erstmals in meinem Leben. Die Leute sind da unheimlich rückständig, bilden sich mächtig was drauf ein, weil sie Eigentümer sind und Gott bewahre, der Staat ändert die Regeln.

Da mit neuen/progressiven Ideen zu kommen, kann man vergessen, kriegste nicht durch, weil kostet im Zweifel Geld 🙄

@Calafinwe Trittst mir nicht zu nahe 😁 Ich wollte nie einen Kleingarten, weil ich genau das in der Art befürchtet habe. Aber in Berlin bekomme ich keinen Fleckchen Grün, den ich irgendwie auch nur in den gedanklichen Ansätzen bezahlen könnte ... Und als sich plötzlich die Gelegenheit bot, hab ich dann doch zugegriffen 😉

[-] Tiptopit@feddit.org 3 points 1 day ago

Kleingarten muss aber auch nicht so spießig sein. Bei mir in der Umgebung gibt es einen schönen, der naturnäher bewirtschaftet wird. Da sind Blumenwiesen eher die Regel als die verpönte Ausnahme.

[-] benbun@norden.social 2 points 1 day ago

@jeff @gruenerdaumen
Hi, fragt doch vielleicht auch bei deinem Landesverband an. Eigentlich sind die Kleingartenverbände mittlerweile schon umweltfreundlicher als man denkt.

@benbun Ja, das Schreiben kam ja sogar vom Landesverband 😉 Die sind in der Tat wohl weiter als die kleinen Parzellen 🙄

[-] nuffy66@social.tchncs.de 2 points 1 day ago

@jeff @gruenerdaumen Ich unterstelle mal, der Aushang war vom Vorstand. Dann finde ich es schon seltsam, wenn genau das hinterher bemängelt wird. Rausschmeißen aus dem Verein wäre aber allein deswegen nicht möglich gewesen. Da braucht es erst eine Abmahnung (was ist falsch, wie wäre es korrekt, wo steht das ...) und wenn Du dann den Mangel abstellst, ist das erledigt.

@nuffy66 Genau, das war auch mein Argument. Da hängt keiner mal so etwas ran. Das kann nur der Vorstand. Ich hab das auch nicht verstanden. Ja, du hast recht, das hab ich nicht korrekt geschrieben: es wurde eine Abmahnung angedroht und noch nicht den Rausschmiss - ich hab das aufgrund der ganzen Empörung nur so als angedrohten Rausschmiss empfunden.

this post was submitted on 02 Jul 2025
11 points (100.0% liked)

Grüner Daumen - Alles zum Thema Zimmerpflanzen, Gärtnern, Pflanzenzucht, Landwirtschaft und mehr!

199 readers
2 users here now

Eine Community für Pflanzenfreunde.

Postet hier gerne alles zum Thema Garten, Zimmerpflanzen, und allem, was mit Pflanzen zu tun hat!

founded 7 months ago
MODERATORS