18
Mann aus Sachsen verliert 2 Millionen an Betrugsapp
(www.europesays.com)
Deutsche Lemmy Community für den Mann aus Sachsen, dem Deutschen pendant zum Florida Man.
Darüber hinaus gelten die Instanzregeln von feddit.org.
Das stimmt. Ich bin ungefähr gleichaltrig, und bei mir in der Schule wurde Medienkompetenz auch nicht vermittelt, weil das kommerzielle Internet hier noch nicht präsent genug war. Was mir in der Schule aber beigebracht worden ist, ist das Hinterfragen der Quellen, und was der Autor einer Sache damit bezwecken möchte. Und dieser Ansatz lässt sich auch in die Online-Welt übertragen.
Allerdings habe ich (nach meiner Schulzeit) relativ früh Interesse daran gezeigt, wie sich Werbung im Internet ausblenden lässt, aus ganz profanen Gründen: PopUps und Werbung waren nicht nur nervig und haben den Lesefluss gestört, sondern haben den Computer auch langsamer gemacht. Das Thema Tracking und Datenschutz war damals noch nicht so ein Thema, allerdings ist dieses in Verbindung mit dem Blocken von Werbung später dann mehr und mehr in den Fokus gerückt. Man muss sich halt damit auseinandersetzen.
Natürlich trifft auch ein Teil der Schuld die jeweiligen Plattformen, auf denen diese Werbung geschaltet wurde. Schließlich verdienen die Plattformen an Werbung. Aus dem gleichen Grund werden auch Hassbotschaften nicht unterbunden, weil sich damit mehr Geld über Werbung verdienen lässt weil die User dann länger auf den jeweiligen Plattformen gehalten werden und eben dieser Werbung ausgesetzt werden.