68
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
this post was submitted on 07 Sep 2025
68 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4238 readers
390 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
Um Infrastruktur und soziales zu finanzieren?
@blue @FuzzChef
Der Staat* muss das Geld nicht einnehmen bevor er es ausgeben kann.
Der Staat* hat das Geldmonopol und kann so viel Geld ausgeben wie er möchte. Er ist nur an seine eigenen Regeln gebunden. Sonst an nichts.
Funfact:
Würde der Staat nicht zuerst Geld ausgeben (Schulden machen), gäbe es gar kein Geld das er einnehmen könnte.
Die Schulden das Staates sind das Vermögen der Privatwirtschaft. Auf den Cent genau! Immer!
(*Da Währungsbund, die EU-Staaten)
#MMT
Wie ist es mit Auslandsschulden bei dem Modell?
@Quittenbrot
Das gilt für alle Schulden in eigener Währung.
Fremdwährung kann der Staat nicht selbst erzeugen (schöpfen). Er muss sich dieses Geld anderweitig besorgen.
Die Fremdwährungsverschuldung beträgt allerdings weniger als 1% der Staatsverschuldung. (Je nach Wechselkurs)
Wenn für die Wirtschaft unentbehrliche Dinge wie Öl oder Gas jedoch in Fremdwährung gehandelt werden, wird das trotzdem ein Problem.
In Eigen- oder Fremdwährung?
Fremdwährung. Eigenwährung wäre ja der beste Fall, weil dort der Staat nach MMT ja selber 'Herausgeber' ist.
@Quittenbrot @kossa
Nicht nach MMT, sondern defacto.
Der künstliche Zwischenschritt über Staatsanleihen ändert daran nichts.
Sollten sich tatsächlich irgendwann keine Käufer für Staatsanleihen finden, kann die EZB die Staatsanleihen auch selbst zurück kaufen. (Siehe Eurokrise)
An ausländische Währung zu kommen, ist was anderes aber ich frage mich gerade wozu der Staat groß welche braucht.
Das deutsche Sozialsystem jedenfalls wird in Euro bezahlt, genauso wir Infrastrukturprojekte oder die öffentliche Verwaltung.
Devisen braucht man ja nur, wenn man was im Ausland kaufen will.
Mir fallen da jetzt nur Rüstungsimporte ein. Gibt's noch was wo der Staat selber als Importeur auftritt?
Neben Rüstung denke ich bei Dingen, die über Fremdwährung laufen, spontan an Energie/Rohstoffe, vielleicht auch Medizin/Pharma(?).
Andererseits würde das bei vielen Dingen dann auch den Druck erhöhen, es selber zu produzieren (Rüstung) bzw davon wegzukommen (Öl, Gas).
Darüber habe ich auch kurz nachgedacht, aber kauft das wirklich der Staat?
Also jetzt mal von Sondersituationen wie der Pandemie abgesehen.
Warum mussten wir dann für die Infrastruktur so viel neue Schulden aufnehmen? Und warum ist unser Sozialsystem angeblich nicht mehr finanzierbar?
Letzteres ist gelogen
Weil die Regierung nich ans Geld der überreichen gehen will.. Die könnten ja mit Geld sich absetzen