view the rest of the comments
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
Die Festplatte kriege ich, glaube ich, repariert. Da scheint es eine korrupte Partition zu sein, an der es hakt.
Warum aber meine Kopfhörer (altmodisch mit Stecker) überhaupt nicht erkannt werden, weiß ich echt nicht. Das Problem hatte ich auch noch nie.
Falls du auf Linux bist: Das hatte ich zu den Anfangszeiten von Pipewire oft nach Updates und auch schon nach frischen Setups. In den meisten Fällen hat sich das Problem dann durch das Löschen sämtlicher Configs und einer Neuinstallation von Pipewire erledigt.
Ich bin mal an einem Mikrofon verzweifelt, am Ende waren alle Buchsen als Ausgang konfiguriert.
Welche Schreibtischoberfläche nutzt Du denn?
Frack OS benutzt KDE Plasma. Ist für mich auch ungewohnt. Leider war Gartenzwerg keine Option.
Ist der Kophöreranschluss (Headphones) in der Audio-Rubrik der Systemeinstellung bei Speakers verfügbar?
Wenn ja, steht dann da "nicht angeschlossen" obwohl der Kopfhörer eigentlich angeschlossen ist?
Leider nicht. Ich habe nur
HD Audio Generic
USB Audio
Rembrandt Radeon High Definition Audio Controller
zur Auswahl.
Über HD Audio Generic kann ich einen von zwei Monitoren über HDMI ansteuern. Alle anderen Optionen liefern nur bedrückende Stille.
Benutzt du zufällig Pulsdrat? Wenn ja, installier dir mal qpwgraph, damit hast du eine Übersicht über deine Ein- und Ausgänge und kannst diese miteinander verdrahten, vielleicht taucht hier dein Kopfhörer einzelnd auf? Bzw. kannst auch einfach mal durch probieren ob was bei deinen Kopfhöhren rauskommt.
Jaja, jeder kann heutzutage Linux benutzen. Es ist absolut anfängerfreundlich geworden :D
Joa benutzen schon. Wenn was schiefläuft, naja muss man halt tüfteln während man bei Fenster nur hoffen kann, dass die Treiber funktionieren.
Da Frack (Tails) auf Debian Bücherwurm basiert, könnte es auch schlicht sein, dass die Geräuschkarte unfreie Treiber (aus der Paketquelle
non-free-firmware
) benötigt, die standardmäßig nicht installiert sind, bzw. der quelloffene Treiber bei dem Modell nur unzureichend funktioniert.Die genaue Hersteller und Modellnummer (z.B. 0815:4711) lässt sich mit
lspci -nn -k
undlsusb
herausfinden. Vielleicht hilft eine Suchmaschine der Wahl dann bei der Fehlersuche weiter.Edit: Da rauchend BS auf Kubuntu basiert, sollte es eigentlich nicht daran liegen, dass der Treiber unfrei ist, sondern eventuell nur der falsche geladen wird.
Frack BS als täglichen Fahrer zu nutzen ist aber auch nicht im Sinne der Entwickler wenn ich mich recht erinnere.
Laut Wikipedia verwendet Frack doch Zwerg als Schreibtisch. Es muss sich also um ein anderes BS handeln.
Frack klingt eher nach Tuxedo BS.
Stimmt. Hab mich beim Rückwärtsübersetzen für das Falsche entschieden.
Edit: Tuxedo ist aber rauchend nicht Frack.
Schon nach deiner Soundkarte auf Bogenwiki gesucht?
Geräuschkarte?
Korrekt.