62
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
this post was submitted on 05 Apr 2025
62 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3595 readers
457 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
Ich denke, Yanis Varoufakis schreibt hier eine in sich sehr logische und schlüssige Darstellung, was Trumps Motivationen, Überlegungen und Ziele sein könnten. Wobei ich denke, dass zumindest eine Teilabsicht auch ist, die EU zu spalten.
Ich denke auch dass es richtig ist, dass Trump einflussreiche Unterstützer hat unter den extrem reichen Amerikanern.
Aber ein stark autoritäres Element ist da auf jeden Fall dabei und die EU hat bisher recht gut Geschlossenheit bewahrt.
Ich halte es auch für möglich, dass sich Allianzen bilden aufgrund von Interessen, die Trump nicht einbezieht. Sicher ist China eine Art Systemkonkurrent zur EU. Aber beide Blöcke haben, beispielsweise, auch ein vitales Eigeninteresse an Maßnahmen gegen die Klimakrise - die EU weil zunehmend die Mittelmeer-Anrainerstaaten, und neuerdings auch Südosteuropa durch Extremwetter geschädigt werden und dies auch immer schneller zu einem wirtschaftlichen Faktor wird. Und die Tendenz gibt es auch in China, wobei noch hinzukommt dass Städte wie Bejing inzwischen auch real von gefährlichen Hitzewellen betroffen sind. Die chinesische Regierung könnte zu dem Schluss kommen, dass dies mittelfristig eine größere Bedrohung für die Stabilität ist als die Demokratie in der EU.
Ähnlich sind auch Allianzen zwischen anderen Südostasiatischen Staaten und der EU möglich.