view the rest of the comments
Bundestagswahl 25
Dies ist eine Community, um alles zu sammeln, was im Vorfeld wissenswertes zu Wahlen im allgemeinen und besonderen gibt. Die Community steht immer im Zeichen der nächsten Landes- oder Bundestagswahl. Aktive Wahlwerbung wäre eher verpönt, Berichte über Wahlwerbung nicht.
Jetzt ist es die Bundestagswahl 2025 in Deutschland.
Alle Regeln, die in der Seitenleiste vom Haupteingang definiert sind, gelten hier sinngemäß auch.
This is a community to collect everything worth knowing about elections in general and in particular. The community is always dedicated to the next state or federal election. Now it is the federal election 2025 in Germany. All rules defined in the sidebar of the Haupteingang apply here accordingly.
Die Logos sind Wikipedia entnommen und sind gemeinfrei
Jain, eine spätere Vertrauensfrage hätte zb den Parteien mehr Zeit gegeben, Wahllisten aufzustellen.
Aber durch die Vertrauensfrage sind die Fristen von Einreichung der Listen zum Versand der Wahlunterlagen zur Auszählung verkürzt. Das ist es was die rechtzeitige Auszählung der Auslandswähler gefährdet. Das hätte sich bei einer später gestellten V-Frage nur nach hinten verschoben.
Du hast Recht. Ich habe nachgeschaut im GG steht:
Art. 39 GG
Im Bundeswahlgesetz steht:
Weiterhin steht unter §52
Jetzt ist die Frage, ob der Prozess zur Organisation einer Neuwahl, inklusive dem Einreichen der Wahlvorschläge der Parteien usw. frühestens mit der Formellen Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten beginnen kann. Wenn nicht, dann führt der Art. 39 GG fast schon zwangsweise dazu, dass deutsche Staatsbürger ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen können.
Im Bundeswahlgesetz heißt es zur Wiederholungswahl:
Vielleicht wäre die Lösung, bei vorgezogenen Neuwahlen grundsätzlich die Wahl durchzuführen, anzufechten und dann zu wiederholen, damit genug Zeit für die Briefwahl bleibt. Damit wäre dann auch Deutschlands Bürokratieweltmeistertitel für die nächsten Jahre gesichert. /s